Der Verwaltungsgerichtshof in Kassel hat zwar unsere Beschwerde gegen den Eilbeschluss (Ihr erinnert Euch), der das vergangene Schlossgrabenfest betraf und damit auch nur auf das SGF 2023 begrenzt war, abgelehnt, aber zugleich auch klargestellt, dass diese zurückliegende Entscheidung keine rechtliche Relevanz für künftige Schlossgrabenfeste darstellt und keine Signalwirkung hat.
Das Schlossgrabenfest kann also wie gewohnt stattfinden. Wir haben mit den Planungen für 2024 bereits begonnen und freuen uns auf ein Wiedersehen mit jedem einzelnen von Euch!
Save the Date
In der Begründung des Beschlusses aus Kassel steht ausdrücklich drin, dass der seinerzeit vom Verwaltungsgericht in Darmstadt getroffene Eil-Beschluss keine Präzedenz- und Bindungswirkung hat und er ohnehin keine Gültigkeit mehr hätte, da er nur für den Einzelfall galt.
Der Richterspruch ist ein klares ein Signal, dass auch künftig das Schlossgrabenfest mit mehr als 120 000 Besuchern jährlich im Herzen Darmstadts stattfinden kann. Das Gericht führt weiter aus, dass es auch künftig im individuellen Ermessen der Stadt Darmstadt liegt, das Schlossgrabenfest entsprechend zu genehmigen. Die Genehmigung muss nur künftig noch konkretere Ausführungen, Regelungen und Begründungen enthalten als bisher, damit sie rechtssicher ist. Darauf hatte das Verwaltungsgericht in Darmstadt in seiner Begründung seinerzeit hingewiesen.
Die sogenannte LAI-Freizeitlärmrichtlinie bietet den Städten, Kommunen genau diesen „Spielraum“ für die „Kategorie“ seltene Events, zu denen das Schlossgrabenfest nach dem Richterspruch in jedem Fall zählt.
Es ist also explizit möglich, auch höhere Lärmwerte für eine Veranstaltung zuzulassen, sofern diese eben ausführlich begründet sind. Also wieso, weshalb, warum es an wenigen Tagen im Jahr lauter wird.
Im Falle des Schlossgrabenfestes sind das 4 Tage von 365 im Jahr und das seit 1999.
Wir stimmen nun das weitere Vorgehen im Detail mit der Stadt ab und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Neuauflage 2024 mit allen, die gerne Musik im Herzen unserer Stadt feiern.
Mehr als 60 Bands, davon 50% aus Darmstadt und der Region werden wieder auf den Bühnen stehen, wenn Darmstadt zur Festivalkulisse wird.
Unsere Planungen haben begonnen und wir freuen uns riesig auf ein Wiedersehen mit Euch!
Darmstadts Innenstadt wird am Pfingst-Wochenende vom 16.5. bis 19.5. erneut zur Festivalkulisse auf Zeit für die 24. Auflage des Schlossgrabenfestes.
Rund ums Residenzschloss heißt es auf 20 000 qm erneut vier Tage lang Live-Musik, Club-Sounds, Poetry-Slam, Food & Chill, Party, Spaß und Freunde treffen.
Mehr als 60 Konzerte erwarten Euch auf drei Live-Bühnen an den vier Festivaltagen und zusätzlich sorgen in der ENTEGA-Club-Area mehr als 10 DJs für den passenden, tanzbaren Sound.
Mitten in Darmstadt wird Musik gefeiert und damit die gesamte musikalische Vielfalt im Herzen der Stadt vereint. Neben der Talentförderung von Acts aus dem ganzen Bundesgebiet ist das Schlossgrabenfest von Beginn an stets auch Plattform für die regionale Bandszene und lokale Musik-Helden. 50% unseres Programms machen Bands aus Darmstadt und der Region aus und 80% aller Bands spielen eigene Musik. Jedes Jahr freuen wir uns aber auch darauf, den ein oder anderen bundesweit bekannten Headliner bei uns zu begrüßen. Freut Euch also wieder auf einen Mix aus Newcomern und Top-Acts.
Ein Musikfestival mitten in der City zu feiern, das ist in dieser Form bundesweit einzigartig und wir sind dankbar, dass wir dies jedes Jahr so großartig mit Euch feiern dürfen.
Der Kartenvorerkauf startet wieder am 6. Dezember passend zu Nickolaus. Und versprochen: Wie immer könnt ihr beim Schlossgrabenfest für einen geringen Eintrittspreis, Großes erleben.
Euere Meinung ist uns wichtig:
Eure Anregungen, Wünsche, Bandvorschläge sind uns herzlich willkommen!
Sendet uns ganz einfach eine Mail.
Bandbewerbung
Alle Bands, die bei uns spielen wollen, registriert Euch gerne in unserem Bandbewerbungsportal.
Wir bevorzugen Bands aus Darmstadt und der Region.
Lasst uns gemeinsam Musik feiern!
Die Highlights der 23. Ausgabe sind: Die Pop- und Soulkünstlerin AYLIVA (präsentiert von der ENTEGA), die mit Singles wie „Deine Schuld“ und „Sie weiß“ Gold-Status erreichte, einen Verkaufsrekord nach dem anderen bricht und damit zu den aktuell angesagtesten, erfolgreichsten Künstlern des Landes zählt, das Elektro-Pop Trio CLOCKCLOCK (präsentiert von der ENTEGA), die mit Hits wie „Sorry“ und „Someone else“ aktuell in keiner Playlist fehlen, der deutsche Erfolgs-Singer-Songwriter und Hit-Macher MICHAEL SCHULTE („Remember me“, „With you“, „More to this Life“) KAMRAD (präsentiert von der ENTEGA), der Schöpfer einer der meistgespielte Singles in Deutschlands „I Believe“ und der Folge-Single „Feel Alive“, der Rapper MONTEZ, dessen Single „Auf & Ab“ in drei Ländern Platz 1 der Charts belegte und der aktuell bei der TV Show „Sing mein Song“ dabei ist, der Deutsche Pop-Sänger und Rapper 1986zig, dessen Songs wie „Kopf aus“, „Keine Pause (feat. Kontra K)“ über 100 Millionen Mal gestreamt wurden, der Berliner Pop-Poet PHILIPP DITTBERNER („Wolke 4“, „So kann es weitergehen“), der Pop-Newcomer des Jahres 2023, MAYBERG, die komödiantische Punk-Rock Band DAS LUMPENPACK („Guacamole“) und die Hard-Rock Band THE NEW ROSES sind die Top-Acts des diesjährigen Festivalprogramms. Das Line-up ist damit in diesem Jahr aktueller denn je. Weitere bundes- und hessenweit bekannte Künster:innen sind: Popkünstler GREGOR HÄGELE, der Hip-Hop-Soul- Künstler FLO MEGA and the Ruffcats, die Hard-Rock-Band APRIL ART um Frontfrau Lisa-Marie Watz, die deutsche Indi-Pop Band BRUCKNER, das DJ-Team BUFFALO & WALLACE Singer-Songwriterin MOLA, die Newcomerin PAULA CAROLINA, die Pop-Band MYLLER und die fränkischen Spaß-Rocker KELLERKOMMANDO sowie der durch TikTok bekannt gewordene Singer-Songwriter RIAN.
Tickets gibt es online unter www.schlossgrabenfest.de/tickets
Ja, sie kommt wirklich: Pop-Künstlerin AYLIVA „Deine Schuld“, ist die aktuell wohl angesagteste Künstlerin Deutschlands und für viele junge Schlossgrabenfest Fans damit sicherlich eines der Big-Highlights der 23. Auflage von Hessens größtem Innenstadt-Festival Schlossgrabenfest in Darmstadt. Ebenso neu bestätigt sind das Elektro-Pop Trio CLOCKCLOCK, die mit Hits wie „Sorry“ und „Someone else“ in keiner Playlist fehlen und der Berliner Pop-Poet PHLIPP DITTBERNER („Wolke 4“, „So kann es weitergehen“).
AYLIVA ist aktuell die wohl erfolgreichste und angesagteste Künstlerin Deutschlands tritt am Sonntag, den 28.05.23 auf der Merck-Bühne auf. 90 Minuten Konzerterlebnis, Open-Air im Herzen Darmstadts und das mit allen Songs. Neben ihrem Album “Weisses Herz“ dürfen sich die Fans vor allem auf dem Schlossgrabenfest darauf freuen, erstmals alle aktuellen Singles Live zu hören. Premiere!
Die Pop- und Soul-Sängerin, bricht derzeit alle Verkaufsrekorde. Bis zu über 54 Millionen Streams je Song. In Ihren Texten verwandelt AYLIVA, mit bürgerlichem Namen Elif Akar, gesellschaftlich brisante Themen in herausragend schöne Power-Balladen. Und das mit gigantischem Erfolg: Ihren Durchbruch hatte Sie 2021 mit der Single „Deine Schuld“, die von einer toxischen Beziehung zu ihrem Exfreund handelt, es folgten Support-Shows für Alicia Keys, eine eigene ausverkaufte Headliner-Tournee und mit „Deine Schuld“ die erste eigene Goldplatte. Ihre Single „Sie weiß“ erreichte ebenso Goldstatus und Platz 1 der Single-Charts. Ihr Debütalbum “Weisses Herz”, ein Konzept-Album rund um das Thema „toxische Beziehungen“, wird 2022 zu einer der wichtigsten Veröffentlichungen der deutschsprachigen Musik und schafft es bis auf Platz 6 der Albumcharts. Bei diesem Erfolg ist es kein Wunder, dass sie in diesem Jahr noch in den ganz großen Arenen der Republik wie der Festhalle Frankfurt, Mercedes Benz Arena Berlin als auch in der Lanxess Arena (ausverkauft innerhalb von 3 Tagen) in Köln Konzerte spielen wird. Zuvor ist AYLIVA aber zum Glück erstmal bei uns zu Gast auf dem Schlossgrabenfest.
CLOCKCLOCK, das ist das Trio um Sänger Bojan Kalajdzic. Ihre Songs, Hits wie „Sorry“ und „Someone else“ dürfen aktuell in keiner Playlist fehlen. Was 2017 als lockere Kollaboration beginnt, wird in kürzester Zeit zum Erfolg. Die drei Musiker schreiben Hits am laufenden Band und releasen in Eigenregie und stürmen damit die Radiocharts. „Are You With Me“ und „Bury Me Alive“ sind die ersten Hits und CLOCKCLOCK landen so als Feature-Act auf Glockenbachs Top 40-Hit „Redlight“ im Sommer 2021 gar ihren ersten Chart-Entry. Der gute Vibe führt dann auch bald zur nächsten Kollab: Anfang 2022 erscheint der Top 2-Smash „Brooklyn“. Fast zeitgleich veröffentlichen CLOCKCLOCK ihre Single „Sorry“, die ebenfalls die Spitze der Radiocharts eroberte und millionenfach gestreamt wurde. Zum Ende des Jahres 2022 veröffentlichte CLOCKCLOCK die aktuelle Single „Someone Else“ als weiteren Schritt vor dem geplanten Album und der ersten Headliner Tour 2023! Hypnotische Pop-Melodien, energiegeladene Beats und direkt unter die Haut gehende Vocals: So lässt sich der außergewöhnliche Sound Mix von ClockClock charakterisieren mit dem die Formation eine nahezu perfekte Gratwanderung zwischen Zeitgeist und Innovation vollführt. Mit 2,7 Millionen Hörern pro Monat auf Spotify zählen sie zu den angesagtesten Künstlern der Gegenwart.
Ohne zuvor auch nur einen Song veröffentlicht zu haben, lieferte Dittberner 2015 mit „Wolke 4“ (vierfach Gold-Status) den erfolgreichsten deutschsprachigen Song des Jahres. „Das ist dein Leben“ und „In deiner kleinen Welt“ verzeichnen ebenfalls Gold. „So kann es weitergehen“, „Ich frag mich und „Lissabon“ setzten den Erfolgskurs fort. Philipp Dittberner gelingt es, in seinem Songwriting kaum greifbare Gefühle auf den Punkt zu treffen und seinen Fans in ihrem alltäglichen Leben zu begegnen. Streams in Millionenhöhe bestätigen das Songwriting-Talent des Berliners. 2022 erreicht Philipp Dittberner mit seiner Social Media Kampagne “Songs für Fremde” 22 Millionen Zuschauer auf TikTok und Instagram, “Wolke 4” landet auf #1 in den TikTok Charts. Der 2022 erschienene Song “Irgendwas dazwischen” wird täglich über 65.000-mal gestreamt (Stand Feb. 2023). Ein neues Album ist für 2023 angekündigt. Die Musik von Philipp Dittberner lässt einen schon beim ersten Hören nicht mehr los. Kein Ohrwurm, dessen Kitzeln irgendwann stört. Sie scheint eher zu sagen: „Ich bin bei dir, verlass dich auf mich!“
Über 60 Live-Acts treten vom 25.5. bis 28.5. auf Hessens größtem Innenstadtfestival Schlossgrabenfestes in Darmstadt auf. Bereits angekündigt und bekannt sind: Erfolgs-Singer-Songwriter Michael Schulte („Remember me“, „With you“), der Rapper MONTEZ „Auf & Ab“, der deutsche Pop-Sänger und Rapper 1986zig „Kopf aus“, „Keine Pause“, Newcomer-Star MAYBERG, der Schöpfer einer der meistgespielte Singles in Deutschlands „I Believe“ KAMRAD, die Punk-Rocker DAS LUMPENPACK („Guacamole“), Popkünstler GREGOR HÄGELE, die Hard-Rock-Band The NEW ROSES und der Hip-Hop-Soul- Künstler FLO MEGA and the Ruffcats.
Weitere bestätigte Highlights sind: Die Hard-Rock-Band APRIL ART um Frontfrau Lisa-Marie Watz, die deutsche Indi-Pop Band Bruckner, das DJ-Team Buffalo & Wallace Singer-Songwriterin MOLA, die Newcomerin PAULA CAROLINA, der Rapper SERO, die Pop-Band MYLLER und die fränkischen Spaß-Rocker KELLERKOMMANDO sowie der durch TikTok bekannt gewordene Singer-Songwriter RIAN.
Tickets gibt es online unter www.schlossgrabenfest.de/tickets
// Live-Bands/Acts:
Ayliva / Montez / Michael Schulte / ClockClock / Kamrad / 1986zig / Das Lumpenpack / Mayberg / Philipp Dittberner / Flo Mega and the Ruffcats / The New Roses / Gregor Hägele / Bruckner / Kellerkommando / MOLA / SERO / April Art / Paula Carolina / Buffalo & Wallace / Myller / Pfund / Boppin´B / Shaqua Spirit / Alarmbaby / Forever Lion / The Silverballs / Skaver / Konterfrei / Strandakustik / The Barbers / Tobi Vorwerk / The Shakey Pines / SoundsLike / Poetry Slam / Der Luger / Kapetan / Rambo Ramon / The Porter Steelhouse Band / Scheiba / Blaucrowd Surfer / The Late Summers / The Gypsys / Sdunets / Kinderchor Wixhausen
viele weitere folgen noch.
// ENTEGA Club-Area DJs
Sven Grolik, Angelo S., Dominik Ludwig, Sebästchen, Luho, Marcel Gafke, A113, STK x Shockz, Marse, Luis Krueger, Sven Bätz, Javier Bähr x Moritz Bruel.
Am Pfingstwochenende wird vom 25. bis 28. Mai wieder mitten in Darmstadts Innenstadt das Leben und die Musik mit mehr als 60 Konzerten gefeiert. Rund ums Residenzschloss heißt es auf 20 000 qm erneut vier Tage lang Live-Musik, Club-Sounds, Food & Chill, Party, Spaß und Freunde treffen. Und das Beste: der Montag ist ein Feiertag und damit perfekt zum Erholen, Ausschlafen geeignet.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Mitfeiern!
Ja, sie kommt wirklich: Pop-Künstlerin AYLIVA „Deine Schuld“, ist die aktuell wohl angesagteste Künstlerin Deutschlands und damit sicher eines der Big-Highlights der 23. Auflage.
Die Pop- und Soul-Sängerin, die aktuell fast alle Verkaufsrekorde bricht, tritt am Sonntag, den 28.05.23 auf der Merck-Bühne auf. 90 Minuten Konzerterlebnis, Open-Air im Herzen Darmstadts und das mit allen Songs. Neben ihrem Album “Weisses Herz“ dürfen sich die Fans vor allem auf dem Schlossgrabenfest darauf freuen, erstmals alle aktuellen Singles Live zu hören. Premiere!
In Ihren Texten verwandelt AYLIVA, mit bürgerlichem Namen Elif Akar, gesellschaftlich brisante Themen in herausragend schöne Power-Balladen. Und das mit gigantischem Erfolg: Ihren Durchbruch hatte Sie 2021 mit der Single „Deine Schuld“, die von einer toxischen Beziehung zu ihrem Exfreund handelt, es folgten Support-Shows für Alicia Keys, eine eigene ausverkaufte Headliner-Tournee und mit „Deine Schuld“ die erste eigene Goldplatte. Ihre Single „Sie weiß“ erreichte ebenso Goldstatus und Platz 1 der Single-Charts. Ihr Debütalbum “Weisses Herz”, ein Konzept-Album rund um das Thema „toxische Beziehungen“, wird 2022 zu einer der wichtigsten Veröffentlichungen der deutschsprachigen Musik und schafft es bis auf Platz 6 der Albumcharts. Bei diesem Erfolg ist es kein Wunder, dass sie in diesem Jahr noch in den ganz großen Arenen der Republik wie der Festhalle Frankfurt, Mercedes Benz Arena Berlin als auch in der Lanxess Arena (ausverkauft innerhalb von 3 Tagen) in Köln Konzerte spielen wird. Schon seit ihrer frühen Kindheit widmet sich Ayliva der Musik. Sie erlernte bereits als Kind Gitarre, Keyboard und Geige und begann im Alter von zehn Jahren, erste eigene Songs zu komponieren. Ihr zweites Album “Schwarzes Herz” steht kurz vor der Veröffentlichung. Ihre Songs wurden bisher allesamt millionenfach gestreamt: „Sie weiß“, „Was mir gefällt“, „Deine Schuld“, „Bei Nacht“, „Schmetterlinge“ und „Wenn ich wein“ verzeichnen bis zu über 54 Millionen Streams je Song. Damit dürfte sie aktuell die erfolgreichste Pop-Künstlerin Deutschlands sein. Alle diese Songs eint, dass sich hier eine junge Frau mit unglücklichen Erfahrungen mutig gegen ihre Vergangenheit stemmt, sie öffentlich macht und in ihrer sprachlich prägnanten Form damit auch nachvollziehbar macht für Frauen mit ähnlich dramatischen Erlebnissen. Dass sich Ayliva dabei musikalisch der schönst möglichen Variante von Soul- und Popmusik bedient, lässt die Dualität zwischen Form und Inhalt umso drastischer erscheinen.
CLOCKCLOCK, das ist das Trio um Sänger Bojan Kalajdzic. Ihre Songs, Hits wie „Sorry“ und „Someone else“ dürfen aktuell in keiner Playlist fehlen. Was 2017 als lockere Kollaboration beginnt, wird in kürzester Zeit zum Erfolg. Die drei Musiker schreiben Hits am laufenden Band und releasen in Eigenregie und stürmen damit die Radiocharts. „Are You With Me“ und „Bury Me Alive“ sind die ersten Hits und ClockClock landen so als Feature-Act auf Glockenbachs Top 40-Hit „Redlight“ im Sommer 2021 gar ihren ersten Chart-Entry. Der gute Vibe führt dann auch bald zur nächsten Kollab: Anfang 2022 erscheint der Top 2-Smash „Brooklyn“. Fast zeitgleich veröffentlichen ClockClock ihre Single „Sorry“, die ebenfalls die Spitze der Radiocharts eroberte, und millionenfach gestreamt wurde. Zum Ende des Jahres 2022 veröffentlichte ClockClock die aktuelle Single „Someone Else“ als weiteren Schritt vor dem geplanten Album und der ersten Headliner Tour 2023! Hypnotische Pop-Melodien, energiegeladene Beats und direkt unter die Haut gehende Vocals: So lässt sich der außergewöhnliche Sound Mix von ClockClock charakterisieren mit dem die Formation eine nahezu perfekte Gratwanderung zwischen Zeitgeist und Innovation vollführt. Mit 2,7 Millionen Hörern pro Monat auf Spotify zählen sie zu den angesagtesten Künstlern der Gegenwart.
Tickets: www.schlossgrabenfest.de/tickets
Ohne zuvor auch nur einen Song veröffentlicht zu haben, lieferte Dittberner 2015 mit „Wolke 4“ (vierfach Gold-Status) den erfolgreichsten deutschsprachigen Song des Jahres. „Das ist dein Leben“ und „In deiner kleinen Welt“ verzeichnen ebenfalls Gold. „So kann es weitergehen“, „Ich frag mich und „Lissabon“ setzten den Erfolgskurs fort. Philipp Dittberner gelingt es, in seinem Songwriting kaum greifbare Gefühle auf den Punkt zu treffen und seinen Fans in ihrem alltäglichen Leben zu begegnen. Streams in Millionenhöhe bestätigen das Songwriting-Talent des Berliners. 2022 erreicht Philipp Dittberner mit seiner Social Media Kampagne “Songs für Fremde” 22 Millionen Zuschauer auf TikTok und Instagram, “Wolke 4” landet auf #1 in den TikTok Charts. Der 2022 erschienene Song “Irgendwas dazwischen” wird täglich über 65.000-mal gestreamt (Stand Feb. 2023). Ein neues Album ist für 2023 angekündigt. Die Musik von Philipp Dittberner lässt einen schon beim ersten Hören nicht mehr los. Kein Ohrwurm, dessen Kitzeln irgendwann stört. Sie scheint eher zu sagen: „Ich bin bei dir, verlass dich auf mich!“
Tickets: www.schlossgrabenfest.de/tickets
Die Veranstalter nennen weitere Namen für das über 60 Live-Acts umfassende Programm des Schlossgrabenfestes in Darmstadt Ende Mai.
Der Rapper MONTEZ, der zuletzt mit seiner Single „Auf & Ab“ in drei Ländern auf Platz 1 die Charts dominierte und dessen Album „HERZINFUCKED“ im Frühjahr aus dem Stand in die Top 10 der deutschen Albumcharts kletterte, der Newcomer-Star MAYBERG, dessen aktuelle Tour im April und Mai restlos ausverkauft ist und der den höchsten Neueinstieg in den deutschen Single Charts hingelegt hat sowie die Punk-Rocker DAS LUMPENPACK („Guacamole“) und Popkünstler GREGÖR HÄGELE.
In Summe sind es mehr als 60 Live-Acts, die mitten in Darmstadts Innenstadt an Pfingsten vom 25.5. bis 28.5. auftreten. Bereits bestätigt sind der deutsche Erfolgs-Singer-Songwriter MICHAEL SCHULTE („Remember me“, „With you“), der Chartstürmer KAMRAD „I Believe“, der Deutsche Pop-Rapper 1986zig, dessen Songs wie „Kopf aus“, „Keine Pause (feat. Kontra K)“ über 100 Millionen Mal gestreamt wurden, die Rockband THE NEW ROSES, der Soul-Hip-Hop-Sänger FLO MEGA and the Ruffcats und die fränkischen Spaß-Rocker KELLERKOMMANDO.
Weitere neu bestätigte Highlights sind: Die Hard-Rock-Band APRIL ART um Frontfrau Lisa-Marie Watz, die deutsche Indi-Pop Band BRUCKNER, das DJ-Team BUFFALO & WALLACE Singer-Songwriterin MOLA, die Newcomerin PAULA CAROLINA, der Rapper SERO und die Pop-Band MYLLER.
Der Rapper MONTEZ, der zuletzt mit seiner Single „Auf & Ab“ in drei Ländern auf Platz 1 die Charts dominierte und dessen Album „HERZINFUCKED“ im Frühjahr aus dem Stand in die Top 10 der deutschen Albumcharts kletterte kommt am Freitag, 26.5. zum Schlossgrabenfest. Für Montez hätte es bis dato nicht besser laufen können. Mit Songs wie „Wenn ich du wäre“, seiner Interpretation des Echt-Klassikers „Weinst du“ und Songs mit Capital Bra und SDP unterstreicht Montez seinen Status als einer der spannendsten Rapper und Songwriter des Landes. Nur konsequent also, dass Montez sich 2023 in der Jubiläumsstaffel von „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ neben Musikgrößen wie Nico Santos, Stefanie Kloß von Silbermond und Clueso einreiht. Sendestart 25.4. und bei uns in Hessen am 26.5. in Darmstadt auf dem Schlossgrabenfest auftritt.
Tickets: www.schlossgrabenfest.de/tickets
Gregor Hägele überzeugt seine Zuhörer von Sekunde eins an mit seiner starken, einzigartigen und emotionalen Stimme. Schon als Kind singt Gregor und lädt sehr früh erste Gesangsvideos auf YouTube hoch. Richtig Bock, sein Hobby zum Beruf zu machen, hat Gregor erst seit 2017. Er war Kandidat bei „The Voice Of Germany“, schaffte es bis ins Halbfinale und ging nach der Staffel noch mit auf große Tour. Danach war der gebürtige Schwabe Teilnehmer beim Vorentscheid für den deutschen Beitrag des „Eurovision Song Contests“ 2019. Jetzt geht er seinen eigenen Weg. Seine erste eigene Tour war restlos ausverkauft. In seiner Single „Du bist wie Pa-Ra-Ce-Ta-Mol für mich“ besingt Hägele die Wechselwirkung, wenn die Beziehung zu einem Menschen zur Sucht wird. Seine Folgesingle „Phantomschmerz“ verspricht ebenfalls ein millionenfacher Streaming-Erfolg zu werden. Fans dürfen sich auf ein unvergessliches Live-Erlebnis freuen, denn live legt Gregor Hägele die Messlatte extrem hoch. Mit emotionalen Balladen, eingängigen Mitsingparts und mitreißenden Pop-Songs ist der junge Entertainer ein Garant für einen abwechslungsreichen Konzertabend voller Gänsehautmomente
Tickets: www.schlossgrabenfest.de/tickets
Mayberg, einer der Newcomer des Jahres 2023, dessen aktuelle Tour im April und Mai restlos ausverkauft ist und der den höchsten Neueinstieg in den deutschen Single Charts hingelegt hat, muss sich absolut nicht verstecken. Sein Talent lässt die deutsche Musikszene aufhorchen, so holt der Entertainer und Rapper ALLIGATOAH sich den jungen Songwriter als Support-Act für seine fast ausverkaufte aktuelle Hallentour. Das will was heißen. Wenn man MAYBERGs Sprechstimme hört, vibriert die Luft. Die Wellen verbinden Ohr, Herz und Hirn sofort mit dem Timbre, das diesen jungen Künstler ganz unaufgeregt einzigartig macht. Und besonders wenn MAYBERG auflacht, öffnet sich ein Fenster in seine Persönlichkeit: Etwas grundpositives strahlt von ihm zurück. Was beachtlich ist, denn wenn man sich in seine klugen und beobachtenden Texte vertieft, ist dort schließlich jede Menge Coming Of Age-Zerrüttung, Verwirrung, Zweifel und Frust zu finden. Doch MAYBERG packt die universellen Qualen des Lebens eines „Anfang 20-jährigen“ Menschen in einen Kontext, der vertraut und aufregend ist. Er hat die perfekte Schnittmenge zwischen Liedermacherei, coolem Crooner, modernem Singer-Songwriter und elektronischen Synths & Beats gefunden. Doch vor allem ist es seine authentische Poesie, die ihn als Identifikationsfigur der Twentysomethings qualifiziert. 1,3 Mio. monatliche Hörer*innen auf Spotify, höchster Neueinsteiger in den deutschen Single Charts, über 50 Tausend Follower und virale Hits auf TikTok erzählen davon, dass MAYBERG einer Jugend seine Stimme leiht – und dass das Publikum versteht.
Tickets: www.schlossgrabenfest.de/tickets
DAS LUMPENPACK, um die ehemaligen Poetry-Slamer Jonas Frömming und Max Kennel, hat sich vermehrt und tritt fortan als Rock-Band zu fünft auf. Gemeinsam mit „dem neuen Rest der Band“ wird ein neues Kapitel in der inzwischen knapp 10-jährigen Bandhistorie aufgeschlagen. Das bisher Beste. Die Mischung aus Singer-Songwriter-Pop, Punk-Rock, brachialem Humor, Satire, Hintersinn und reichlich Konfetti verspricht bei jedem Konzert ein Highlight zu werden. Unterhaltung at its best! Kurzweilig und interaktiv entfaltet sich die Show der Fun-Punk-Rocker, die die Zuschauer verschwitzt, atemlos und mit offenen Mündern zurücklässt. Was 2012 in einem dänischen Ferienhaus begann, hat sich mittlerweile in einen Streifzug durch unzählige TV- Formate und ausverkaufte Konzerthallen entpuppt.
Tickets: www.schlossgrabenfest.de/tickets
Neu, erstmals gibt es auch für Speisen ein Mehrwegsystem auf dem Schlossgrabenfest. In diesem Jahr als Start und Test an ausgewählten teilnehmenden Aussteller-Ständen. Für diesen Service kooperiert das Schlossgrabenfest mit der HEAG-FairCup GmbH aus Darmstadt. Der Pfandpreis für eine Mehrwegkunststoff-Essensschale liegt analog zum Schlossgrabenfest-Becher ebenfalls bei 2,00 €. Benutzte Einheiten können jedoch aus hygienischen Gründen nur zentral an einer Rücknahmestelle auf dem Friedensplatz zurückgegeben werden. Hier bekommt der Besucher sein Pfand zurück, das er beim Kauf am Food-Point entrichtet hat. Die benutzten Mehrwegschalen werden über Nacht industriell gereinigt und kommen am nächsten Tag wieder in den Kreislauf.
Bereits seit 2007 setzt das Schlossgrabenfest auf ein Mehrwegsystem im Getränkebereich, das sich etabliert hat. Sämtliche Getränke auf dem Fest werden seitdem nur im Schlossgrabenfest-Becher ausgegeben. Der Becher kann wie gewohnt an jedem Getränkestand flächendeckend zurückgegeben werden.
Den jährlich neu aufgelegte Schlossgrabenfest-Souvenir-Becher gibt es auch 2023. Der Pfandpreis liegt unverändert bei 2,00 €. Sämtliche Getränke auf dem Festivalgelände werden in dem aktuellen Becher 2023 ausgeschenkt. Der Becher ist ein Pfandbecher, der an allen teilnehmenden Ständen zurückgegeben werden kann. Er muss nicht zusätzlich zum Ticket erworben werden. Natürlich darf der Becher gerne als Souvenir zur Vervollständigung der Sammlung auch mit nach Hause genommen werden. Es gibt zwei Becher-Motive im Design des Hauptsponsors MERCK. Erstmals gibt es den Becher in zwei Größen: 0,3l und 0,5l.
Am Sonntag 28.5. lädt die VOLKSBANK-KINDERZEIT alle Nachwuchsfestivalgänger von 11:00 – 14:00 Uhr auf den Karolinenplatz ein. Hüpfburgen, Rollenrutsche, Spiel- und Spaßattraktionen, Malen und Basteln, Kinderschminken, ein Besuch der Maskottchen erwartet die Kinder. Die Volksbank-Kinderzeit ist für alle Besucher kostenfrei. Danach werden für den Besuch des Schlossgrabenfestes wieder Tickets benötigt.
Erneut findet auf dem Marktplatz im Rahmen des Schlossgrabenfestes in Kooperation mit der Darmstadt Marketing GmbH das Weinfest als Special-Sommer-Edition statt. Der Marktplatz wird zum großen Weindorf mit altbekannten und neuen Winzern. Dieser Bereich befindet sich außerhalb des eingezäunten Festivalbereichs und kostet keinen Eintritt. Eine willkommene Programm-Ergänzung, mit der nun alle Weinliebhaber auf dem Schlossgrabenfest auf ihre Kosten kommen. Eine Bühne gibt es auf dem Marktplatz nicht. Der Schwerpunkt liegt hier ausnahmslos auf gastronomischen Angeboten.
Mit dem Popsänger- und Singer-Songwriter MICHAEL SCHULTE („Remember me“, „With you“), dem Chartstürmer KAMRAD „I Believe“ und dem Rapper 1986zig „Kopf aus“ präsentieren die Veranstalter nun die ersten drei Top Acts der diesjährigen Auflage. Weitere folgen noch in den kommenden Wochen. Ebenso bestätigte Highlights sind: Der Hip-Hop und Soul-Künstler FLO MEGA and the Ruffcats, die Rockband THE NEW ROSES, sowie die fränkischen Spaß-Rocker KELLERKOMMANDO.
Mehr als 60 Konzerte erwarten Euch auf drei Live-Bühnen und in der Club-Area sorgen 13 DJs für den passenden, tanzbaren Sound. In Darmstadt wird Musik gefeiert!
Michael Schulte, liebender Ehemann und Vater, Sympath von nebenan und Hit-Macher. Für viele auch wegen seiner unverwechselbaren roten Locken der deutsche ED SHEERAN. In jedem Fall aber einer der erfolgreichsten Musiker unseres Landes. Der ESC-Teilnehmer, Bambi-Gewinner und Chartstürmer MICHAEL SCHULTE ist aus Radiostationen und Playlisten der Musikfans nicht wegzudenken, Top10 Hit an Top10 Hit liefernd, zeigt SCHULTE nicht nur sein Fingerspitzengefühl im Songwriting, sondern überzeugt mit einer der schillerndsten Stimmen der Republik. Songs wie „Back To The Start“, „Keep Me Up“, „All I Need“, Ohrwürmer wie „For a Second“, „Bye Bye Bye”, „Stay“, „Here Goes Nothing“, „Remember Me“ und zuletzt „With You” und die gemeinsame Single mit Max Giesinger „More to this Life“ stehen für sich.
Als KAMRAD veröffentlichte Tim Kamrad im Frühjahr 2022 die Pop-Hymne: „I Believe“, die seit ihrem Erscheinen einen Siegeszug durch die europäischen Charts antritt. Sein Song entfacht ein virales Lauffeuer, mehrere tausend Creations auf TikTok, millionenfache Videoviews, zahlreiche Chartplatzierungen und bis heute über 50 Millionen Streams auf den digitalen Musikplattformen weisen den Weg – mit Tendenz europaweit steigend. „I Believe“ wird zur meistgespielte Single Deutschlands und es gibt kaum einen Radiosender, der diesen Hit nicht spielt! Folgerichtig verzeichnet KAMRAD weitreichende Airplay-Charterfolge – u. a. Nummer #1 in Deutschland, Nummer #1 in Polen, Top #10 Platzierungen in Österreich und der Schweiz und zig weiteren Ländern über ganz Europa hinweg. 2023 folgt die aktuelle Single „Feel Alive“, mit der er an den Erfolg anknüpft. Kamrad kreiert seine eigene Soundwelt, indem er handgemachte Popmusik mit elektronischen Elementen vereint. Der sympathische Sänger aus NRW spricht in seinen Songs über Bindungsängste und die Schwierigkeit, in Zeiten von Social Media, Tinder und Co. echte Beziehungen einzugehen. Bei seinen Liveauftritten gibt er sich publikumsnah und schafft es so die Menschen für sich zu begeistern. Da ist es kein Wunder, dass seine Songs im Radio rauf und runter laufen und auch wenn man den Namen auf den ersten Blick nicht kennt. Seine Songs hat man auf jeden Fall schonmal gehört.
Mit mittlerweile mehr als 100 Millionen Streams seiner Tracks und Hundertausenden von Followern auf TikTok, Instagram und Youtube hat sich 1986zig seit dem Release seiner Debütsingle „Einer von euch“ in kürzester Zeit zu einem der aufregendsten und definitiv eigenwilligsten deutschen Pop-Rap-Künstler entwickelt. 1986zig ist der Antiheld in seinem ganz persönlichen Film. Seine Songs der Soundtrack von Schmerz, Reue und Vergebung. Und vom Mut, nochmal alles auf null zurückzusetzen. Im Herbst 2021 erreichte die Single „Keine Pause“ eine Zusammenarbeit mit dem Rapper Kontra K, Platz 34 in den deutschen Charts. Seine Single „Kopf aus“ kletterte im Februar 2022 sogar bis auf Platz drei der Charts, das Album „Zweite Chance“ folgte auf Platz 8 der Album Charts.
Neben der Talentförderung von Acts aus dem ganzen Bundesgebiet ist das Schlossgrabenfest von Beginn an stets auch Plattform für die regionale Bandszene und die lokalen Helden, die daher auch 2023 nicht fehlen dürfen. So sind dieses Jahr unter anderem aus Darmstadt und Umgebung dabei und bereits bestätigt: Pfund, Shaqua Spirit, The Barbers, The Silverballs, Strandakustik, Boppin´B, Forever Lion, Konterfrei, The Shakey Pines, Der Luger, Kapetan.
Tickets gibt es online auf der Webseite www.schlossgrabenfest.de/tickets und stationär in Darmstadt im FRIZZ Ticketshop in der Rheinstraße 30 und im Darmstadt Shop am Luisenplatz.
Michael Schulte, liebender Ehemann und Vater, Sympath von nebenan und Hit-Macher. Für viele auch wegen seiner unverwechselbaren roten Locken der deutsche ED SHEERAN. In jedem Fall aber einer der erfolgreichsten Musiker unseres Landes. Der ESC-Teilnehmer, Bambi-Gewinner und Chartstürmer MICHAEL SCHULTE ist aus Radiostationen und Playlisten der Musikfans nicht wegzudenken, Top10 Hit an Top10 Hit liefernd, zeigt SCHULTE nicht nur sein Fingerspitzengefühl im Songwriting, sondern überzeugt mit einer der schillerndsten Stimmen der Republik. Songs wie „Back To The Start“, „Keep Me Up“, „All I Need“, Ohrwürmer wie „For a Second“, „Bye Bye Bye”, „Stay“, „Here Goes Nothing“, „Remember Me“ und zuletzt „With You” und die gemeinsame Single mit Max Giesinger „More to this Life“ stehen für sich.
Mit mittlerweile mehr als 100 Millionen Streams seiner Tracks und Hundertausenden von Followern auf TikTok, Instagram und Youtube hat sich 1986zig seit dem Release seiner Debütsingle „Einer von euch“ in kürzester Zeit zu einem der aufregendsten und definitiv eigenwilligsten deutschen Pop-Rap-Künstler entwickelt. 1986zig ist der Antiheld in seinem ganz persönlichen Film. Seine Songs der Soundtrack von Schmerz, Reue und Vergebung. Und vom Mut, nochmal alles auf null zurückzusetzen. Im Herbst 2021 erreichte die Single „Keine Pause“ eine Zusammenarbeit mit dem Rapper Kontra K, Platz 34 in den deutschen Charts. Seine Single „Kopf aus“ kletterte im Februar 2022 sogar bis auf Platz drei der Charts, das Album „Zweite Chance“ folgte auf Platz 8 der Album Charts.
Als KAMRAD veröffentlichte Tim Kamrad im Frühjahr 2022 die Pop-Hymne: „I Believe“, die seit ihrem Erscheinen einen Siegeszug durch die europäischen Charts antritt. Sein Song entfacht ein virales Lauffeuer, mehrere tausend Creations auf TikTok, millionenfache Videoviews, zahlreiche Chartplatzierungen und bis heute über 50 Millionen Streams auf den digitalen Musikplattformen weisen den Weg – mit Tendenz europaweit steigend. „I Believe“ wird zur meistgespielte Single Deutschlands und es gibt kaum einen Radiosender, der diesen Hit nicht spielt! Folgerichtig verzeichnet KAMRAD weitreichende Airplay-Charterfolge – u. a. Nummer #1 in Deutschland, Nummer #1 in Polen, Top #10 Platzierungen in Österreich und der Schweiz und zig weiteren Ländern über ganz Europa hinweg. 2023 folgt die aktuelle Single „Feel Alive“, mit der er an den Erfolg anknüpft. Kamrad kreiert seine eigene Soundwelt, indem er handgemachte Popmusik mit elektronischen Elementen vereint. Der sympathische Sänger aus NRW spricht in seinen Songs über Bindungsängste und die Schwierigkeit, in Zeiten von Social Media, Tinder und Co. echte Beziehungen einzugehen. Bei seinen Liveauftritten gibt er sich publikumsnah und schafft es so die Menschen für sich zu begeistern. Da ist es kein Wunder, dass seine Songs im Radio rauf und runter laufen und auch wenn man den Namen auf den ersten Blick nicht kennt. Seine Songs hat man auf jeden Fall schonmal gehört.
THE NEW ROSES stehen für authentische „Working Class Rock Music“, die den Song und die Verbindung zum Publikum ins Zentrum ihres Schaffens stellt. Durch verschiedenste Einflüsse aus Classic- und Hardrock, bis Country und Blues entsteht dieser eigenständige Sound, der klarstellt: So klingt Stadionrock heute! Die Musik von THE NEW ROSES ist wie explosiver Sprengstoff, der sich an Vorbildern wie Guns N´Roses, AC/DC, Kid Rock, Aerosmith, Metallica oder auch The Black Crowes orientiert, aber das in einer ganz eigenen Machart. New Roses machen hausgemachte, echte Rock-Musik und das erfolgreich: Platzierungen in den Deutschen Album-Charts, zuletzt 2019 mit „Nothin But Wild“ auf Platz 10 der Album Charts, ausverkaufte Konzerte und europaweite Tourneen, TV-Auftritte und nicht zuletzt gemeinsame Shows mit Legenden wie KISS und den Scorpions. Sogar in den USA konnten NEW Roses bereits Chart -Erfolge feiern. Der Ritterschlag! Ohne Zweifel, die Band aus Wiesbaden hat es ins Profi-Rock-Business geschafft.
Hier prallen Welten aufeinander, wenn die Spaß-Rockband Kellerkommando fränkische Ohrwürmer aus Uromas Plattenkiste mit nicht ganz so zart besaitetem Rap kombiniert. Treibende Beats, fettes Gebläse von Trompete und Posaune, knarzend schöne Synthbässe. Mit diesem Mix nimmt das Kellerkommando das Publikum von 8 bis 80 an die Hand und zieht es in einem unwiderstehlichen Musik-Sog auf die Tanzfläche. Hier steckt viel Party drin, ein bisschen Ska, eine Prise Elektro, ein Batzen Punk, ein Hauch von Volksmusik, selbst Metaller schütteln fröhlich Haare und Beine.
Alles ist viel. Alles kann. Alles muss. Mega steht für den Faktor eine Million. Und FLO MEGA für Hip Hop, Soul, Pop und Funk. Für Kunst und Kollaborationen, für Energie und Schweißausbruch. Alles ist bunter als grau, mit nur ein paar Millimeter Luft unterm Schuh.
Nachdem es die letzten Jahre eher ruhig um Flo Mega war, erschien 2022 dann das erste Lebenszeichen nach langer Zeit! Seine EP „Kellerparty“ mit discoesken Songs und Beats im Stil der 80er Jahre. Seither machen sie wieder die Bühnen der Republik unsicher. Er hat mit Samy Deluxe gespielt, mit den Fanta 4, mit Gentleman und Teddy Teclebrhan. Er kennt die großen Bühnen und TV Shows und die Konzerte sind einfach mega.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch am Pfingstwochenende vom 25. bis 28. Mai.
Lasst uns rund ums Residenzschloss erneut vier Tage lang gemeinsam das Leben mit Live-Musik und Club-Sounds Feiern, Spaß haben und Freunde treffen. Und das Beste: der Montag ist ein Feiertag und damit perfekt zum Ausschlafen. Unser Ticket-Vorverkauf hat am 6.12. begonnen und wir würden uns freuen, wenn Du mitfeierst und dabei bist!
Mehr als 60 Konzerte erwarten Dich auf drei Live-Bühnen und in der Club-Area sorgen 10 DJs für den passenden Sound. Das Festivalprogramm steht wieder für die gesamte musikalische Vielfalt. Ein bunter Genre-Stil-Mix aus Newcomern und bundesweit bekannten Top-Acts sowie Bands aus der Region erwarten Dich. Schlager trifft auf Hip-Hop, Hardrock, Metall, Pop, Rock, Alternative, Singer/Songwriter und Poetry-Slam und genau dieser Mix ist es, der das Schlossgrabenfest seitjeher ausmacht und in guter Tradition 2023 fortgesetzt wird. Ganz einfach Musik für alle und jeden Geschmack.
Für kleines Geld, Großes erleben, das gilt für das Schlossgrabenfest auch bei der 23. Ausgabe: Der Startpreis für das Tagesticket liegt unverändert bei 9,98 € und das 4-Tagesticket kostet in der ersten Preisphase 24,98 €. Kinder bis einschließlich 12 Jahren sind grundsätzlich frei. Sichert Euch frühzeitig die Tickets zu Early-Bird-Konditionen.
Tickets gibt es ab sofort direkt hier auf unserer Webseite und stationär in Darmstadt im FRIZZ Ticketshop in der Rheinstraße 30 und im Darmstadt Shop am Luisenplatz
Der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger ENTEGA ist seit Jahren Hauptsponsor des Schlossgrabenfestes – dem größtem Innenstadtfestival Hessens, mitten im Herzen der Darmstädter City. Mit einem abwechslungsreichen und erstklassigen Programm wird das Musikfest die Besucher am Pfingstwochenende vom 25. bis 28. Mai wieder aufs Neue begeistern. Mehr als 60 Bands auf drei Bühnen und über zehn DJ`s in der ENTEGA-Club-Area wollen erneut mit den Besuchern eine Party feiern und raus auf die Bühne.
Das Schlossgrabenfest auf rund 23.000 Quadratmetern zählt bundesweit zu einem der größten innerstädtischen Musikfestivals. Damit ist Darmstadt nicht nur „Wissenschaftsstadt“ und „Digitalstadt“, sondern genießt inzwischen auch den Ruf als „Musikstadt“. Die Unterstützung des Schlossgrabenfestes ist für ENTEGA ein wichtiger Beitrag für das Kulturleben in der Region. Neben bekannten Interpreten der deutschen Musikszene steht beim 23. Schlossgrabenfest daher auch die Förderung regionaler Nachwuchstalente wieder im Mittelpunkt.
ENTEGA wünscht allen Besuchern eine stimmungsvolle Unterhaltung und viel Spaß auf dem Schlossgrabenfest.