Danke Darmstadt! Wir danken Euch für Euren Besuch auf dem Schlossgrabenfest 2022. Ihr habt die Neuauflage vom 2. bis 5.6. an Pfingsten gemeinsam mit 100 000 Musikfans gebührend gefeiert.
Alice Merton, Howard Carpendale, Milow, Tim Bendzko und Nura begeisterten mit Ihren Konzerten. Mehr als 60 Bands und 10 DJs haben nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause Vollgas für Euch gegeben und die Bühnen rund ums Residenzschloss gerockt. Mehr als 80 000 verkaufte Karten und in Summe über als 100 000 Besucher sind eine überwältigende Bilanz und für uns der Ansporn für die Planung des Schlossgrabenfestes 2023.
Geplanter Termin ist wieder das Pfingstwochenende, diesmal vom 25.5. bis 28.5.2023. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Die Neuauflage des Schlossgrabenfestes war in vielerlei Hinsicht für uns eine große Herausforderung.
Wir möchten Euch kurz einen Einblick geben, warum: Zwei Jahre keine Veranstaltung, die Ungewissheit in der Planungsphase, ob das Fest wirklich stattfinden darf und zu guter Letzt die unklare Finanzierungssituation sowie die Personal- und Logistikkrise und der Zusammenbruch des Marktes in der Veranstaltungsbranche waren die wesentlichen Krisen-Punkte, die es zu lösen galt.
Wir alle sind im Alltag bereits mit riesigen Kostensteigerungen konfrontiert, das hat sich in der Event- und Konzertbranche noch mal potenziert. Ganze Märkte und Lieferketten sind zusammengebrochen. Viele Partner haben die Corona-Zeit ohne Aufträge schlichtweg nicht überlebt. Das Netzwerk an Dienstleistern, Lieferanten, Gewerken und auch an freischaffendem Personal war nicht mehr existent bzw. ist geschrumpft.
Diejenigen, die noch am Markt sind, haben die Preise aufgrund ihrer Marktstellung drastisch nach oben anpassen können, was in einigen Bereichen Kostensteigerungen von mehr als 300% zur Folge hatte.
Der Ukraine-Krieg hat die Kosten im Bereich Energie, Logistik noch mal nach oben getrieben sowie die Materialverfügbarkeit erschwert, was am Ende gleichfalls die Einkaufspreise nach oben getrieben hat.
Die „bekannten“ Künstler auf dem Booking-Markt, bewusst klammern wir regionale Acts und Newcomer aus, haben ihre Gagenvorstellungen teils verdreifacht. Wie ist das möglich? Die zweijährige Zwangspause in der Veranstaltungsbranche hat zu einem Überangebot an Events geführt. Veranstalter müssen teilweise Konzerte nachholen, für die bereits in der Vergangenheit Karten verkauft wurden, da sie sonst den Ticketkäufern Geld zurückerstatten müssten. Veranstalter, die zwei Jahre kein Geld mehr verdient haben, drängen zurück auf dem Markt. Die Verfügbarkeit der Künstler ist aber zugleich gesunken, denn diese müssen wiederum Altverträge erfüllen und stehen für neue Engagements teils gar nicht und wenn nur eingeschränkt zur Verfügung. Zudem haben auch diese zwei Jahre kein Geld verdient.
Dieser Mix aus einem Mangel an Künstlern, gepaart mit einer Über-Nachfrage, sorgt für Preisexplosionen am Booking-Markt.
So verlangen Künstler, die vor der Pandemie für einen Auftritt 50 000 € an Gage bekommen haben, nun 150 000 € für einen Auftritt von 90 min bei gleichzeitiger Kaufzurückhaltung.
Hinzu kam und kommt die Personalkrise. Es geht nicht immer um Fachkräfte, sondern auch schlicht und einfach um Personalkräfte, die nicht mehr verfügbar sind, da viele aus der Veranstaltungsbranche in andere Branchen wie Einzelhandel und Logistik abgewandert sind.
All diese Krisenfaktoren galt es für uns zu lösen. Daher führte und führt auch kein Weg daran vorbei, für das Schlossgrabenfest Eintritt zu verlangen, um Euch ein Festival mit einem Musikprogramm von mehr als 60 Bands, darunter wie Ihr wisst, stets auch bekannte Namen, im Herzen Darmstadts präsentieren zu können.
Wir danken Euch daher voller Demut, dass Ihr den Weg und Wechsel, vom Becher hin zum Eintritt mitgegangen seid und das Verständnis für diese Veränderung aufgebracht habt.
Anders geht es einfach beim besten Willen nicht mehr, denn Geld regnet bekanntlich nicht vom Himmel 😉 und die Zeiten, in denen ein Plastikbecher eine Veranstaltung wie das Schlossgrabenfest finanziert hat, sind vorbei.
Dass es überhaupt möglich war, einen Eintrittspreis von 14,98 EUR für eine Tageskarte anbieten zu können, war und ist den vielen Sponsoren zu verdanken, denn ohne diese, müsste das Ticket marktüblich bei Tagespreisen von mehr als 40,00 EUR liegen. Den Preis jedoch zu halten, wird schwierig. Wir hoffen, dass es uns auch künftig gelingt, viele Sponsoren für das Schlossgrabenfest gewinnen zu können, damit wir Euch in Darmstadt stets „Großes“ zu einem günstigen Preis anbieten können. Wir arbeiten daran.
Da sich viele von euch fragen, wie wir das Fest finanziert bekommen, hierzu an dieser Stelle nochmal eine kurze Erläuterung:
Wie sieht es mit Zuschüssen aus?
Das Schlossgrabenfest bekommt keine Subventionen, Zuschüsse von der Stadt oder dem Land.
Die Stadt Darmstadt unterstützt uns aber wesentlich damit, dass wir das Innenstadtgelände im Rahmen der normalen städtischen Gebührensatzung zur Verfügung gestellt bekommen. Ohne diese Hilfe, würden sich die Kosten des Festes noch mal verteuern mit der Folge von höheren Ticketpreisen.
Im Gegenzug tragen wir aber sämtliche Kosten, die wir verursachen selbst. Dies sind u.a.:
Kosten für die Reinigung, Energie, Wasserversorgung, Straßensperrungen, Security, Sanitätsdienst, Brandwache der Feuerwehr, Übernachtungen, Raummieten, Container, Zelte, Zäune, Personal, Umleitungen, Gagen, Technik, Bühnen, Transporte, Logistik, Arbeitsmaschinen uvm.
Die Finanzierung des Festes stützt sich auf folgende Säulen:
1.) Eintritt
2.) Standmieten
3.) Sponsoren
Gemeinsam ist uns die Neuauflage gelungen! DANKE! DANKE! DANKE!
Danke für Euren Besuch, für den Kauf der Tickets, Danke an alle Sponsoren für die finanzielle Unterstützung, Dank an die Gastronomie für die Teilnahme und Entrichtung der Standgebühren, ein Dank an alle Mitarbeitenden, denn trotz anhaltender Personalkrise haben wir eine perfekte CREW gehabt, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hat, und natürlich ein Chapeau an alle Künstler und Bands. Das war der Wahnsinn!
Fühlt Euch alle umarmt!
Bleibt uns und dem Schlossgrabenfest gewogen, wir haben mit der Planung für 2023 begonnen und sehen uns wieder vom 25.5.-28.5.2023 (Pfingsten).
Herzliche Grüße
Euer SGF Team.
Musik, Poetry- und Song-Slam, Kinderprogramm, Charity, Kulinarisches – Dafür steht das Schlossgrabenfest auch bei seiner 22. Auflage vom 02.06. – 05.06., am Pfingstwochenende.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Danke Darmstadt! Wir danken Euch für Euren Besuch auf dem Schlossgrabenfest 2022. Ihr habt die Neuauflage vom 2. bis 5.6. an Pfingsten gemeinsam mit 100 000 Musikfans gebührend gefeiert.
Mehr lesen Alle News ansehenNach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause wird am Pfingstwochenende vom 02. bis 05. Juni wieder mitten in Darmstadts Innenstadt zu Live- Musik gefeiert. Endlich wieder. Das Schlossgrabenfest […]
Mehr lesen Alle News ansehenDer belgische Sänger, Songwriter und Gitarrist MILOW, mit bürgerlichem Namen Jonathan Vandenbroeck, kommt zur Neuauflage des Schlossgrabenfestes 2022. Mit Hits wie “Whatever It Takes”, “First Day […]
Mehr lesen Alle News ansehenDie Musik-Legende HOWARD CARPENDALE „Ti Amo“, „Hello Again“ ist der Mega-Top Act am Freitag, 3.6. auf dem Schlossgrabenfest. Freut Euch auf pure Emotionen und seine großen Hits.
Mehr lesen Alle News ansehenALICE MERTON “No Roots” steht gleich zu Beginn des Schlossgrabenfestes am Pfingstwochenende auf der MERCK-Bühne.
Mehr lesen Alle News ansehenDer Berliner Singer-Songwriter Tim Bendzko, der mit „Nur noch kurz die Welt retten“ seinen großen Durchbruch hatte, spielt am Sonntagabend auf der Merck-Bühne sein Konzert.
Mehr lesen Alle News ansehenBekannt wurde Sie als Teil des Berliner Hip-Hop-Duos SXTN, gemeinsam mit ihrer Rap-Kollegin und Freundin Juju. Mit der Single „Auf der Kippe“ mit Rapper-Kollege AchtVier veröffentlichte sie 2017 ihr Solo-Debüt…
Mehr lesen Alle News ansehenDer deutsch-amerikanischerPopsänger, Rapper und Songwriter Malik Harris gewann mit dem Titel “Rockstars” den deutschen ESC-Vorentscheid “Germany 12 Points” und steht damit im ESC-Finale am 14. Mai in Turin.
Mehr lesen Alle News ansehenMit ihren bisherigen zwei Alben legte die Ravensburger Singer-Songwriterin LOTTE eine Bilderbuchkarriere hin: Zwei erfolgreiche Alben, ausverkaufte Tourneen, zig TV-Auftritte.
Mehr lesen Alle News ansehenMit mittlerweile mehr als 62 Millionen Streams seiner Tracks und Hunderttausenden von Followern auf TikTok, Instagram und Youtube hat sich 1986zig seit dem Release seiner Debütsingle „Einer von euch“ aus dem 2021…
Mehr lesen Alle News ansehenHier findet ihr alle Bands und DJs, die beim Schlossgrabenfest 2022 auftreten.
Mehr lesen Alle News ansehenDas Darmstädter Weinfest zu Gast auf dem Schlossgrabenfest? Wie das? Ja, das traditionelle Darmstädter Weinfest, das leider auch zwei Jahre nicht stattfinden konnte, ist dieses Jahr mit einer Special-Edition…
Mehr lesen Alle News ansehenNeben den Top Acts sind es vor allem die Bands aus Darmstadt, der Region und Hessen, die das Schlossgrabenfest jedes Jahr ausmachen und prägen (mehr als 60%).
Mehr lesen Alle News ansehenZwei Jahre musste Pandemie bedingt pausiert werden – nun wird wieder gefeiert.
Der Ökoenergieversorger ENTEGA ist seit Jahren Hauptsponsor des Schlossgrabenfestes – dem größtem Innenstadtfestival Hessens auf 23.000 Quadratmetern, mitten im Herzen von Darmstadt.
Am Sonntag 05.06. von 10:30 – 14:00 Uhr lädt die VOLKSBANK-KINDERZEIT alle Nachwuchsfestivalgänger auf den Friedensplatz ein.
Mehr lesen Alle News ansehenAktuell steht kein Konzert an. Sorry!