Leider konnte aufgrund der andauernden Corona-Pandemie auch 2021 kein Schlossgrabenfest stattfinden.
Damit wurde das Festival zum 2. Mal in Folge abgesagt.
Ursprünglich sollte vom 20.-24.5. wieder zur Musik von mehr als 100 Bands gefeiert werden.
Die 22. Auflage war ursprünglich für den 28.5.-31.5. geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Schlossgrabenfest jedoch bereits im März abgesagt.
Ein Nachholtermin war nicht möglich. Am 16.4. feierten wir mit mehr als 60 000 Fans online beim Livestream ein virtuelles Schlossgrabenfest. Live zugeschaltet waren Bands, Musiker, Veranstalter, zudem gab es Mitschnitte und Musikvideos der letzten Jahre zu sehen. Ein Trostpflaster – jedoch kein Ersatz, aber eine großartige Solidaritätsaktion. Zur Unterstützung des Schlossgrabenfestes gab es eine Sonderedition des jährlichen SGF-Bechers, den es für 10,00 EUR zu kaufen gab. Es wurden rund 1000 Becher verkauft. Ende September gab die Landesregierung bekannt, das Schlossgrabenfest aus dem Corona-Kulturförderprogramm finanziell zu unterstützen.
Diese Förderung hilft uns dabei, unsere enormen Verluste aus 2020 teilweise aufzufangen.
Über 400 000 Besucher feierten Ende Mai bei bestem Wetter friedlich und fröhlich das 21. Schlossgrabenfest vom 30.5.-2.6.2019, mitten in Darmstadts City. Exakt 111 Bands und 10 DJs begeisterten die Gäste am Christi-Himmelfahrt-Wochenende.
Das Festivalgelände war mit 25 000qm so groß wie noch nie. Der Grund: Der Friedensplatz war nach langer Bauphase endlich wieder Teil des Veranstaltungsgeländes und Location des neuen Food-Courts.
11 600,00 EUR kamen 2019 für den guten Zweck im Rahmen der Charity-Aktion während der Volksbank-Kinderzeit zusammen. Damit sind es seit 2012 nun 81 200,00 EUR die an Kinder-und Jugendeinrichtungen gespendet wurden.
Die Top Acts waren: Michael Schulte, voXXclub, Mike Singer, Josh., Eli.
Rekord-Spendensumme im Rahmen der Kinderzeit: 26.300 €. Seit 2012 sind durch die Schlossgrabenfest-Charity-Paten damit unterm Strich bereits mehr als 69.700 Euro zusammengekommen.
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, 110 Bands, mehr als 160 Kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 500.000 Besucher
Top Acts: NENA, Nico Santos, Hermes House Band & Lou Bega, Marquess, JBO, Blackout Problems, Tom Gregory
Spendensumme im Rahmen der Kinderzeit: 8.600 €
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, 114 Bands, mehr als 160 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 400.000 Besucher
Top Acts: Max Giesinger, Wincent Weiss, Glasperlenspiel, Staubkind, OK Kid, Jonas Monar
Spendensumme im Rahmen der Kinderzeit: 9.200 €
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, 117 Bands, mehr als 160 Kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 400.000 Besucher
Top Acts: Namika, Luca Hänni, Feine Sahne Fischfilet, Die Prinzen, Stefanie Heinzmann, Miss Platnum, Seven
Wenn Pfingsten, der Aufstieg der Lilien und das Schlossgrabenfest auf einen Termin fallen, dann gibt es jede Menge Grund zum Feiern: Über 500.000 Besucher.
Spendensumme im Rahmen der Kinderzeit: 7.000 €
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 100 Bands, mehr als 160 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 500.000 Besucher
Top Acts: Andreas Bourani, Mark Forster, Wise Guys, Eisbrecher
China ist Partnerland des Schlossgrabenfestes. Seit diesem Jahr hat das Schlossgrabenfest jedes Jahr ein Schwerpunkt-Länderthema.
Spendensumme im Rahmen der Kinderzeit: 6.834 €
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 100 Bands, mehr als 160 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 413.000 Besucher
Top Acts: Bosse, McFitti, Christina Stürmer
Spendensumme im Rahmen der Kinderzeit: 8.800 €
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 100 Bands, mehr als 160 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 410.000 Besucher
Top Acts: MIA, Laith Al-Deen, Selig, Großstadtgeflüster, Chima, Ohrbooten
Sie bietet ein kostenfreies Spiel-und Spaß-Angebot für Kinder, u.a. mit Hüpfburgen, Karussells, Basteln, Malen, Spiel, Spaß.
Charity: Zum ersten Mal dürfen Kinder Gegenstände aus Holz bemalen, für die Unternehmen im Vorfeld Charity-Patenschaften übernommen haben.
Spendensumme 3.000 €.
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 100 Bands, mehr als 160 Kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 400.000 Besucher
Top Acts: Glasperlenspiel, Flo Mega, Leningrad Cowboys
Noch mehr kulinarische Verkaufsstände und Premiere des Frühschoppens.
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, 100 Bands, mehr als 160 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 440.000 Besucher.
Top Acts: Sunrise Avenue, Klaus Lage Band, Materia, Jupiter Jones, Kraftclub
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 90 Bands, mehr als 150 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 400.000 Besucher.
Top Acts: Right Said Fred, Killerpilze, J.B.O., 2RAUMWOHNUNG, Itchy Poopzkid
Neues Angebot für Kinder mit mobiler Kartbahn.
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 90 Bands, mehr als 150 kulinarische Verkaufsstände, 5 Bühnen, mehr als 400.000 Besucher.
Top Acts: Luxuslärm, Donots, Extrabreit, Max Mutzke, Russkaja, Emil Bulls
Das Gelände wird erweitert, noch mehr Gastronomie-Stände. Das Festivalgelände wird um den Abschnitt Cityring bis hin zur Landgraf-Georg-Straße erweitert.
Erstmals ist das neue Kongresszentrum darmstadtium ein Teil der Festivalkulisse. Das Welcome Hotel ist neu eröffnet und der neue Übernachtungsort für Künstler und Crew.
Tagesbesucherrekord: 150.000
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 90 Bands, mehr als 150 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 440.000 Besucher.
Top Acts: The Hooters, Revolverheld, Liquido, Pohlmann, Empty Trash und Henni Nachtsheim von Badesalz
Erstmals Bühne für lokale Talente mit Unterstützung der Sparkasse Darmstadt.
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 80 Bands, mehr als 100 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 350.000 Besucher.
Top Acts: DIE HAPPY, The Busters, Virginia Jetzt und Karpatenhund
Durchwachsenes Wetter mit viel Regen.
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 50 Bands, mehr als 100 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 350.000 Besucher.
Top Acts: Juli, Fools Garden
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 50 Bands, mehr als 100 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, mehr als 400.000 Besucher.
Top Acts: Bosse, Lyn, MerQury
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 60 Bands, mehr als 100 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, 400.000 Besucher.
Top Acts: H-Blockx
4 Tage, von Donnerstag bis Sonntag, über 90 Bands, mehr als 100 kulinarische Verkaufsstände, 4 Bühnen, 280.000 Besucher.
Top Acts: Rodgau Monotones, Bell, Book & Candle, Cashma Hoody, Glow, HyperChild, Banana Fishbones
Der Eintritt zu allen Newcomer-Bands, die täglich bis 19.30 Uhr auftreten ist frei.
Danach ist der Zugang nur noch mit dem Unterstützer-Becher 2021 möglich, den es für 10,00 EUR im Vorverkauf und auch vor Ort zu kaufen gibt.
Mit dem Kauf des Unterstützer-Bechers leistest Du als Besucher Deinen persönlichen Beitrag zur Finanzierung des Schlossgrabenfestes.
Eine Veranstaltung dieser Größenordnung verursacht eine Menge Kosten: Sicherheit, Reinigung, Gagen für Künstlerinnen und Künstler, Strom, Wasser und vieles mehr.
Das Schlossgrabenfest bekommt keine städtischen Subventionen. Die Finanzierung erfolgt durch die Einnahmen aus dem Becherverkauf, Sponsorengelder und Standmieten. Mit dem Unterstützer-Becher wird man an allen Getränkeständen auf dem Schlossgrabenfest bedient. Der Unterstützerbecher ist ein umweltfreundlicher Mehrwegbecher, aus 100 Prozent recycelbarem Material hergestellt und spülmaschinenfest.
Somit kann er auch zu Hause immer wieder verwendet werden. Er ist ein schönes Souvenir, das Erinnerungen an ein tolles Fest wachhält.
In diesem Jahr gibt es verschiedene Motive, auf denen der Hauptsponsor MERCK sein Engagement für die Region darstellt.
Bei größerem Besucherandrang kann es in Abstimmung mit der Polizei und Feuerwehr zeitweise zu Schließungen der Zugänge kommen. Eine Einlassgarantie gibt es in diesem Fall leider auch mit Becher nicht, denn die Sicherheit geht stets vor.
Vorverkaufsstellen für den Becher sind u.a. das Gegenüber vom Henschel, Luisencenter Darmstadt, Saturn in Darmstadt und Weiterstadt im Loop5, die Sparkasse Darmstadt (sowie in alle Beratungscentern der Sparkasse im Umkreis: Arheilgen, Eberstadt, Bessungen, Weiterstadt, Griesheim, Pfungstadt, Seeheim, Ober-Ramstadt).
Vorverkaufsstart ist im Mai. Im Vorverkauf bekommt Ihr ein Schlossgrabenfest-Festivalbändchen gratis dazu. Es handelt sich um einen Kaufbecher. Eine Geldrückgabe ist nicht möglich.
In diesem Jahr bieten wir Dir erstmals eine Rückgabemöglichkeit an, wenn Du den Becher nicht mit nach Hause nehmen möchtest.
Du kannst den Becher während und nach Ende des Festes am Organisations-Büro im Welcome-Hotel abgeben. Eine Geldrückgabe gibt es nicht, denn der Unterstützer-Becher dient der Finanzierung des Festes und ist daher kein Pfandbecher.
Die auf diesem Wege übriggebliebenen Becher werden nach dem Fest industriell gespült und an soziale Einrichtungen zur weiteren Verwendung gespendet.