11.600 EUR sind in diesem Jahr für den guten Zweck während der Volksbank-Kinderzeit auf dem Schlossgrabenfest zusammengekommen. Die Spendensumme wurde gemeinsam mit unseren Charity-Paten an den Darmstädter Oberbürgermeister Jochen Partsch und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz übergeben.
9.600 EUR gehen an das Jugendzentrum Go-intwo in Eberstadt und 2.000 EUR an den Förderverein der Darmstädter Kinderklinik Prinzessin Margaret in Darmstadt. Somit sind seit 2012 nun bereits in Summe 81 200 EUR gespendet worden.Wir danken als Schlossgrabenfest allen Unternehmen, die als Paten die Aktion unterstützt haben.
Kinder dürfen während der Volksbank-Kinderzeit alljährlich Gegenstände aus Holz für den guten Zweck bemalen. In diesem Jahr waren dies „Datteriche“ aus Holz, die im Rahmen eines Azubi-Projektes der Schreinerei Luther aus Arheilgen gefertigt wurden. Für die Holzfiguren übernehmen jedes Jahr verschiedene, engagierte Unternehmen der Region im Vorfeld des Festes Charity-Patenschaften.
In diesem Jahr waren es 58 Patenschaften, die von in Summe 41 unterschiedlichen Unternehmen übernommen wurden. Der Dank gilt allen engagierten Unternehmenspaten der Region.
Die Paten 2019:
Die meisten Patenschaften (6 Stück) hat in diesem Jahr die Rechtsanwalts- und Notar-Kanzlei Dr. Jacoby, Gutting und Eisele aus Darmstadt übernommen. Gefolgt von der ENTEGA AG (5 Patenschaften) und Alnatura (3 Patenschaften).
Hier alle Paten in alphabetischer Reihenfolge:
Alice-Hospital, Alnatura, Bauverein AG, BRASS, Citymarketing Darmstadt, Darmstadt Marketing GmbH, Darmstädter Brauerei, Darmstädter Sportstätten GmbH & Co. KG, EAD, Darmstädter Echo, ENTEGA AG, Farbenkraut, Fun Company, G&G Event Marketing GmbH, Getränke Eckrich, HEAG AG, HEAG Wohnbau, Hiko-Systems, Kanzlei Dr. Jacoby | Gutting |Eisele, Kleinsteuber Immobilien GmbH, Klinikum Darmstadt GmbH, Kolb + Partner, Karnevalsverein Bessungen, La Mina, Lohr Spedition, M24D MEDICUS24 GmbH, MERCK, MKM Event Technik , MKM GmbH, Narrhalla, Ratskeller, Rosenpark Klinik, Schenck Process GmbH, Sparkasse Darmstadt, Stadtleben, Stage Groove Festival GmbH, SteinWerk, Steuerberater Meisinger-Ahlers/Karrer/Rink, Techel Juweliere, Volksbank Darmstadt, Welcome Hotel Darmstadt.
Wir bleiben dran und sammeln weiter Geld für Kinder- und Jugendeinrichtungen in Darmstadt. Gemeinsam gefeiert wird das Schlossgrabenfest nächstes Jahr übrigens an Pfingsten vom 28.5.-31.5., schon mal vormerken. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Der Unterstützer-Becher kostet einmalig 7,00 € im Vorverkauf und 8,00 € an der Abendkasse bzw. an den Getränkeständen vor Ort. Der Becher ist an allen Tagen gültig.
Mit dem Kauf des Unterstützer-Bechers leistest Du als Besucher Deinen persönlichen Beitrag zur Finanzierung des Schlossgrabenfestes.
Eine Veranstaltung dieser Größenordnung verursacht eine Menge Kosten: Sicherheit, Reinigung, Gagen für Künstlerinnen und Künstler, Strom, Wasser und vieles mehr.
Das Schlossgrabenfest bekommt keine städtischen Subventionen. Die Finanzierung erfolgt durch die Einnahmen aus dem Becherverkauf, Sponsorengelder und Standmieten. Mit dem Unterstützer-Becher wird man an allen Getränkeständen auf dem Schlossgrabenfest bedient. Der Unterstützerbecher ist ein umweltfreundlicher Mehrwegbecher, aus 100 Prozent recycelbarem Material hergestellt und spülmaschinenfest.
Somit kann er auch zu Hause immer wieder verwendet werden. Er ist ein schönes Souvenir, das Erinnerungen an ein tolles Fest wachhält.
In diesem Jahr gibt es verschiedene Motive, auf denen der Hauptsponsor MERCK sein Engagement für die Region darstellt.
Bei größerem Besucherandrang kann es in Abstimmung mit der Polizei und Feuerwehr zeitweise zu Schließungen der Zugänge kommen. Eine Einlassgarantie gibt es in diesem Fall leider auch mit Becher nicht, denn die Sicherheit geht stets vor.
Vorverkaufsstellen für den Becher sind u.a. das Gegenüber vom Henschel, Luisencenter Darmstadt, Saturn in Darmstadt und Weiterstadt im Loop5, die Sparkasse Darmstadt (sowie in alle Beratungscentern der Sparkasse im Umkreis: Arheilgen, Eberstadt, Bessungen, Weiterstadt, Griesheim, Pfungstadt, Seeheim, Ober-Ramstadt).
Vorverkaufsstart ist im Mai. Im Vorverkauf bekommt Ihr ein Schlossgrabenfest-Festivalbändchen gratis dazu. Es handelt sich um einen Kaufbecher. Eine Geldrückgabe ist nicht möglich.
In diesem Jahr bieten wir Dir erstmals eine Rückgabemöglichkeit an, wenn Du den Becher nicht mit nach Hause nehmen möchtest.
Du kannst den Becher während und nach Ende des Festes am Organisations-Büro im Welcome-Hotel abgeben. Eine Geldrückgabe gibt es nicht, denn der Unterstützer-Becher dient der Finanzierung des Festes und ist daher kein Pfandbecher.
Die auf diesem Wege übriggebliebenen Becher werden nach dem Fest industriell gespült und an soziale Einrichtungen zur weiteren Verwendung gespendet.