Folge uns auf Facebook
Seit 1999 jährlich Ende Mai in Darmstadt City, 100 Bands, 4 Tage, Eintritt frei!
Zu unseren musikalischen Gästen der vergangenen Jahre zählen u.a.:
2raumwohnung, Äl Jawala, Aloha From Hell, Auletta, Bell Book & Candle, Bernd Begemann, Blackmail, Bosse, Boppin´B, The Busters, ClickClickDecker, Deine Jugend, Die Happy, Donots, Dúné, Egotronic, Emil Bulls, Extrabreit, Flo Mega & The Ruffcats, Fools Garden, Fuck Art, let’s Dance!, Glasperlenspiel, Glow, H-Blockx, The Hooters, The Intersphere, Itchy Poopzkid, J.B.O., Jennifer Rostock, Martin Jondo, Juli, Jupiter Jones, Karpatenhund, Nosie Katzmann & Band, Killerpilze, Kraftklub, Klaus Lage & Band, Leningrad Cowboys, Les Babacools, Liquido, Tom Liwa, Laith Al-Deen, Lost Alone, Luxuslärm, Marteria, Max Mutzke, Okta Logue, Paddy Goes To Holyhead, Phrasenmäher, Pohlmann, Revolverheld, Right Said Fred, Rodgau Monotones, Roy Paci & Aretuska, Russkaja, Selig, Serum 114, Sondaschule, Sorgente, Sunrise Avenue, Super 700, The Sweet Vandals, Timid Tiger, Turbostaat, Uncle Ho, Urlaub in Polen, Tim Vantol, Virginia Jetzt, Woog Riots, uvm.
Im zweiten Jahr konnte das Event bereits 200.000 Besucher begrüßen. Auf dem Karolinenplatz wurde die dritte Live Bühne zum festen Bestandteil des Schlossgrabenfests, sowohl das musikalische als auch das kulinarische Angebot wurde zum Vorjahr hin deutlich erweitert und erhöht. Köstlichkeiten aus aller Welt waren an nahezu 100 Ständen erhältlich. Über 60 musikalische Acts sorgten für einen einmaligen Hörgenuss verschiedenster Musikstilrichtungen.
Doch auch im Jahr 2001 gelang es wieder neue Maßstäbe und Trends zu setzen. Eine vierte Live Bühne ermöglichte die Aufnahme von Salsa, Reggae und Latin in das musikalische Programm des Schlossgrabenfests: 90 musikalische Acts auf vier Live Bühnen und über 100 kulinarische Verkaufspunkte führten zu der Erfolgsbilanz von über 280.000 zufriedenen Besuchern.
Das Schlossgrabenfest 2006 (vom 25.5.-28.5.) ging am Sonntagabend mit den beiden Haedlinern FOOLS GARDEN und Tommy and the Moondogs zu Ende. Die vier Festivaltage inmitten der Darmstädter Innenstadt waren im achten Schlossgrabenfest-Jahr leider von schlechtem Regenwetter und kühlen Temperaturen überschattet. Nichts desto trotz, strömten wieder Hunderttausende in die Darmstädter City. Besonders der Auftritt der Gießener Band JULI am Samstag toppte alle Schlossgrabenfest-Rekorde: So viele Menschen waren noch nie an einem Tag auf einem Haufen auf dem Schlossgrabenfest-Festivalgelände! Weit über 140.000 Fans besuchten alleine am Samstag das SGF und bevölkerten nicht nur das unmittelbare Festivalgelände, sondern auch angrenzende öffentliche Flächen bis hin zum Darmstädter Hauptbahnhof. Dies war absoluter Rekord! Dank JULI und einem begeisterten Publikum konnte der etwas geringere Besucherzulauf an den anderen drei Tagen (“nur” zwischen 80.000 – 100.000 täglich) problemlos wettgemacht werden, sodass die Besucherbilanz unterm Strich wieder bei knapp 400.000 liegt. Hierfür besten Dank an alle treuen Schlossgrabenfest-Liebhaber, die trotz miesem Wetter feierten. Hut ab!!
Das Jubiläums-Schlossgrabenfest 2008 (vom 29.5.-1.6) war ein Rekordjahr. Rekord Besucherzahl, Rekordprogramm.
Über 90 Bands darunter The Hooters, Revolverheld, Liquido, Pohlmann, Empty Trash und Henni Nachtsheim von Badesalz begeisterten vier Tage lang die Festivalbesucher. Bei freiem Eintritt verzeichnete das Jubiläums-Festival bei schwül-warmen 30° eine Rekordbesucherzahl: 440.000 Besucher strömten zu den vier Bühnen und drei weiteren Themenarealen auf dem erweiterten Festgelände. Alleine am Samstag wurden mehr als 150.000 Besucher laut Schätzungen der Polizei gezählt. Das ist absoluter Tagesrekord und übertrumpft das bisherige Rekordjahr 2006 mit JULI. Trotz der vielen Besucher verlief das Schlossgrabenfest geordneter denn je. Die neue Geländeerweiterung entlang der Schlossmauer um das neue Kongresszentrum darmstadtium boten den Besuchern ausreichend Raum. Am Donnerstag tummelten sich bereits über 80.000 Menschen in Darmstadts City, am Freitag präsentierte Revolverheld vor über 110.000 Besuchern eine unvergessliche Show. Die Russen-Ska-Band Russkaja schafften es bereits vor Revolverheld den Karolinenplatz am Freitagabend mit russischem Folklore-Pop mächtig anzuheizen. Am Samstag tanzte der Platz rekordverdächtig zu Liquido und die Verkaufsstände waren zum Teil leerverkauft. Das gab es bis dato noch nie! Die Band Empty Trash, um den smarten DSDS Dissidenten Max Buskohl, ließ die Teenie-Herzen am Samstag höher schlagen. Einige Fans übernachteten sogar in Schlafsäcken auf dem Karolinenplatz, nur um in der ersten Reihe zu stehen. Fan-Hysterien wie sonst nur bei Tokio Hotel mitten im Welcome-Hotel. Securitys mussten Max abschirmen, der natürlich ganz anständig Autogramme gab. Für viele war aber natürlich der Sonntag der Tag der Tage! Fast 100.000 Besucher kamen (so viele waren es an einem Sonntag noch nie), um den ersten internationalen Top-Act des Schlossgrabenfestes bei freiem Eintritt zu bewundern: THE HOOTERS. Welthits erklangen in Darmstadt und voller Nostalgie und Ehrfurcht schlossen die Besucher untereinander spontane Freundschaften und sangen im Chor die Hits mit.
2009
Über 400.000 Besucher rockten an Pfingsten das Schlossgrabenfest 2009 (vom 28.05.-31.05.) an den 5 Bühnen zu Rock & Pop, Covers, Worldmusic, Alternative und Latin Sounds und tanzten in der hr3 Disco-Area bei vier regenfreien und sonnigen Tagen.
12. Schlossgrabenfestes in Darmstadt. Veranstalter ziehen positive Bilanz. Über 400.000 Besucher rocken das Schlossgrabenfest!
Samstag: 2raumwohnung bricht alle Rekorde! Als das Berliner Popduo 2raumwohnung die Bühne betrat, riss der Himmel auf und präsentierte sein schönstes Blau. Die Stimmung auf dem Karolinenplatz war bereits gut. Sie sollte an diesem Abend allerdings Rekordverdächtig werden! Im Takt von „36 Grad und es wird noch heißer, mach den Beat nie wieder leiser“ wippten sich die Zuschauer vor der ENTEGA- Bühne in ihre beste Stimmung. 2raumwohnung schaffte es, sein Publikum zu 100% „abzuholen“ und durch den Abend zu leiten.
Der Sonntag startete gegen 14.00 Uhr an der gut besuchten Echo Bühne mit den Flibbers (Flippers Tribute Band). Die Frühschoppenstimmung bei Bratwurst, Wein und Bier lud zum verweilen ein. Um 22.30 Uhr gab es dann traditionell auf der ENTEGA Bühne den krönenden Abschluss des Festivals mit der Rock`n Roll Band Bobbin`B aus Aschaffenburg.
Fazit: Die Veranstalter freuen sich darüber, dass auch 2010 weit über 400.000 Menschen rund um das Darmstädter Residenzschloss gefeiert haben und bedanken sich bei allen Besuchern für ein harmonisches und relaxtes Schlossgrabenfest 2010. Ausgelassene, sehr friedliche und fröhliche Stimmung gepaart mit einem tollen Musikprogramm war das Erfolgsrezept für dieses Jahr. So konnte auch der ein oder andere kleine Regenschauer den Feiernden und der Stimmung keinen Abbruch tun. Auch Seitens des ASB und des Sicherheitsdienstes gab es keine nennenswerten Vorkommnisse. Ebenso konnte das Müllaufkommen weiter reduziert werden. So soll`s weitergehen!
2011: 13. Schlossgrabenfestes in Darmstadt (vom 26-29.05.) Veranstalter ziehen positive Bilanz. Rekordzahlen schon am ersten Festivaltag. 440.000 Besucher rockten das Schlossgrabenfest 2011! Über 100 Acts!
Deutsch Rocker „Klaus Lage & Band“ rief Rekordbesucherzahlen für den Auftakt des Schlossgrabenfestes auf den Plan.
Rund um das Darmstädter Residenzschloss feierten die Menschen, friedlich und ausgelassen. Donnerstag stand im Zeichen von Klaus Lage & Band, der mit einer grandiosen Bühnenshow und seinen größten Hits wie „1000 und eine Nacht“ oder „Monopoly“ schon am Donnerstagabend eine Rekordzahl von über 100.000 Besuchern auf den Plan rief und zeigte, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört! Das gab es, laut Veranstalter Thiemo Gutfried, an einem Auftakt- Donnerstag in der 13. Jährigen Geschichte des Festivals noch nie! Auch das Live-Set von Klaus Lage war hervorragend und brachte die Massen vor der Merck- Bühne in ordentliche Wallungen und beste Stimmung. Erstmals gab es auch im kulinarischen Bereich eine Vielfalt wie nie zuvor, so dass einem die Wahl nach dem passenden Imbiss nicht leicht gemacht wurde. Die über 160 gastronomischen Stände mit Köstlichkeiten aus allen Herren Ländern, waren eine willkommene Anlaufstelle nach 1 ½ Stunden aktiven Tanzens. Auch die neue hr3 Disco Area mit Live-Acts wurde sensationell angenommen. Noch nie zuvor gab es hier so viele Besucher, die bereits am Donnerstag zum Auftakt so viel getanzt haben und sichtlich Ihren Spaß hatten. Gleiches Szenario in der House-Music Zone des Magenta Clubs. Hier war es ebenso rappel voll und die Stimmung auf dem Zenit. Die Band „Äl Jawala“, die ebenso zum Auftakt des Schlossgrabenfestes spielte, brachte mit ihrem furiosen Balkan Sound und ihrer sensationellen Bühnenperformance das Publikum vor der Echo Bühne zum kochen. Die neugestaltete Eingangssituation am Schloss in Höhe des weißen Turms hat sich bewährt und wurde problemlos Euch angenommen. Sicherheit geht vor, da nahm jeder gerne einen kleinen Umweg in Kauf. So sollte es weitergehen.
Freitag: „Marteria“ bringen eine geile Stimmung mit und rocken den Karolinenplatz. Das Gelände um den Karolinenplatz war bereits um 18.30 Uhr schon voll mit Menschen bevor dann Marteria um 20.10 Uhr aus den Augen der Fans „endlich“ die Bühne betraten. So früh, war dies in der SGF- Geschichte noch nie der Fall. Mit einer wahnsinnigen Bühnenshow, bei der man zumindest den Outfitten nach zu urteilen an eine Lady Gaga Show erinnert wurde, verpasste Marteria dem Karolinenplatz ein HipHop Fieber sondergleichen. Auch der Wettergott schien ein großer SGF- Fan zu sein. Pünktlich zum Highlight des Tages kam wie am Vorabend schon, der Umschwung und bescherte Euch ein traumhaftes Festivalwetter ohne Regen mit Sonnenstreifen. Einige der 15 Festivaleingänge des 20.000qm großen Festivalareals wurden im Zeitraum zwischen 22-24.00 Uhr zeitweilig immer wieder geschlossen, um eine Überfüllung des Geländes zu vermeiden und ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Dann ging in der hr3 Disco-Area für eine Stunde lang gar nichts mehr, hier kamen nur noch Besucher raus, jedoch keine mehr rein. Die Stimmung war auch hier ausgelassen und fröhlich. Der SGF Freitag war mit weit über 120.000 Besucher einer der stärksten Freitage in der Geschichte.
Fazit: Die Veranstalter, Thiemo Gutfried und Frank Grossmann freuen sich darüber, dass auch in diesem Jahr wieder weit über 440.000 Menschen rund um das Darmstädter Residenzschloss friedlich und fröhlich gefeiert haben und bedanken sich bei allen Besuchern für ein harmonisches und relaxtes Schlossgrabenfest 2011. Ausgelassene, sehr friedliche und fröhliche Stimmung gepaart mit einem tollen Musikprogramm war wieder das Erfolgsrezept für dieses Jahr. So soll`s weitergehen!
Rund 400 000 Besucher zählte das Festival in seiner 14. Auflage. Die programmliche Fokussierung auf die Förderung und Entdeckung neuer Musiktalente ist somit voll aufgegangen. Neben vielen Musiktalenten waren die Leningrad Cowboys am Sonntag, Glasperlenspiel am Samstag und Flo Mage am Freitag die Highlights des viertägigen Musikfestivals das traditionelle am Sonntag mit Boppin`B auf der MERCK-Bühne zu Ende ging. Zuvor brachte die Boom Gang den Karolinenplatz stimmungsmäßig zum toben.
Aber auch Künstler fernab des typischen Pop-Mainstreams wie die Berliner Band Budzillus, Egotronic, Blackmail, Kellerkommando sowie Ley Yeu d`la Tête überraschten das Publikum an den Veranstaltungstagen und konnten die Massen begeistern. Dass tolle Bands nicht unbedingt aus Berlin oder Hamburg kommen müssen, bewiesen die Darmstädter Jungs von Concrete Jungle auf der Merck-Bühne und Digga Ras & Band die mühelos mehr als 25 000 Fans vor der Bühne zum rocken brachten.
Die SPARKASSEN-Bühne bot erneut eine einzigartige Plattform für vornehmlich junge, regionale Musiktalente. Die FRIZZ-Bühne lud bei leiseren Worlsmusik-Klängen sowie dem Singer-Songriter Special zum idyllischen Lauschen und Verweilen ein. Die MERCK-Bühne bot einen musikalischen Stilmix aus Newcomern und etablierten Bands zum Großteil aus den Bereichen Pop&Rock. Die ECHO-Bühne stand für alternative Acts der nationalen Musikszene und bot sonntags ein Musikprogramm für alle mit Cover, Soul und Funk.
Der Sonntag begann mit vier unterschiedlichen Themen auf dem Schlossgrabenfest rund ums Residenzschloss. Bereits ab morgens 11.00 Uhr verzeichnete das Festival einen ungewohnt großen Besucherandrang. Dies war vier guten Gründen geschuldet, früh aufzustehen: Erstens, der zweite SGF-Frühschoppen lud an der ECHO-Bühne in herrlicher Morgensonne ein. Zweitens, die Schlossgrabenfest-Kinderzeit feierte mit hunderten von Kindern ihre Premiere vor der MERCK-Bühne. Neben vielen Spiel- und Spaßattraktionen wurden Kinderbänke für den guten Zweck bemalt. Für die Bänke haben Darmstädter Unternehmen im Vorfeld Patenschaften für den guten Zweck übernommen. So kamen 3000,00 EUR an Spendengeldern zugunsten des Kinderhaus Paradies in Eberstadt zusammen. Drittens, auf der FRIZZ-Bühne begeisterte der Gospelgottesdienst mit 100-köpfigem Chor und viertens, auf dem Marktplatz fand der Fahrradaktionstag mit tollen Angeboten rund ums Rad statt.
Neben den mehr als 100 Live-Bands fast aller Musikstile auf den vier Bühnen waren es dieses Jahr besonders die MagentaClub und hr3-Disco-Area die tausende tanzender Gäste verzeichneten und damit so gut wie noch nie besucht waren.
An über 160 kulinarischen Verkaufsstationen gab es die nötige Stärkung für den viertägigen Musikmarathon mit Leckereien aus der ganzen Welt.
Die Macher haben sich dieses Jahr bewusst nicht auf einzelne Top-Acts konzentriert, zum einen um nicht alle anderen 100 Bands in den Schatten zu stellen und aus Sicherheitsgründen.
Die Besucher haben sich so gleichmäßiger über das 20 000qm große Festareal verteilt.
Es kam daher zu keinem Zeitpunkt zu kapazitätsbedingten Engpässen.
An den einzelnen Veranstaltungstagen wurden das Schlossgrabenfest jeweils täglich von um die 100 000 Musikfans besucht. Darmstadts Innenstadt war somit erneut Schauplatz und Kulisse für Hessens größtes Musikevent. Der Samstag war mit über 140 000 Besuchern und zeitweiliger Schließung einzelner Zugänge der bestbesuchteste Tag.
Unterm Strich waren es wieder an die 400 000 begeisterte Festbesucher.
Die Veranstalter ziehen am letzten Tag eine durchweg positive Bilanz:
Eine ausgelassene, sehr friedliche und fröhliche Stimmung gepaart mit einem tollen Musikprogramm war wieder das Erfolgsrezept für dieses Jahr.
“Tolle Besucher, tolle Bands, bestes Wetter und das alles in friedlichem Rahmen – mehr kann man sich als Organisatoren nicht wünschen.” so die beiden Veranstalter Thiemo Gutfried und Frank Grossmann. Die Veranstalter bedanken sich bei einem tollen Publikum 2012, einem harmonischen Festverlauf und freuen sich bereits einen Tag nach dem Festival auf das Jubiläumsfest im Jahr 2013. Das 15. Schlossgrabenfest 2013 findet vom 30.5.-2.6. wieder im Herzen Darmstadts statt.
Gutfried und Grossmann unisono: “Scheee wars und so soll es weitergehen”
Auf zum Schlossgrabenfest 2013 vom 30.05.-02.06.!
Bericht der Polizei/Sicherheit: Die Polizei kann auf einen vergleichsweise ruhigen und friedlichen Verlauf des Schlossgrabenfestes 2012 zurückblicken. An den insgesamt vier Festtagen, wurde die Tendenz der letzten Jahre, ein allgemeiner Rückgang der Fallzahlen, weiter bestätigt. Insgesamt wurden lediglich 13 Köperverletzungen zur Anzeige gebracht und bis dato kein einziges Raubdelikt.
Aufgrund des hohen Besucherandrangs zu den Kernzeiten der letzten drei Festtage war es zeitweise notwendig, in enger Kooperation mit Veranstalter und Sicherheitsdienst, einzelne Zugänge zum Festgelände zu schließen. Eine kritische Personendichte konnte somit während des gesamten Wochenendes vermieden werden. Das, in Zusammenarbeit mit Veranstalter, Stadt und den Sicherheitsbehörden, verfasste Sicherheitskonzept bewährte sich in jeder Hinsicht. Sowohl die Kommunikation zwischen den einzelnen Behörden, Sicherheitsdienst und Veranstalter, als auch die baulichen und organisatorischen Änderungen wirkten sich positiv auf die Zusammenarbeit aus. Auf dieser Grundlage war ein schnelles Reagieren in jeder Situation möglich.
Jubiläumsveranstaltung voller Erfolg Selten wurde im Vorfeld so viel über das Wetter diskutiert wie bei der 15. Auflage des Schlossgrabenfests, Hessens größtem Musikfestival. Doch die befürchteten Niederschläge und Stürme blieben aus, die meiste Zeit war es trocken. Dies sorgte – passend zum Jubiläum – für einen Rekordbesuch. „Mehr als 410.000 Menschen besuchten das Schlossgrabenfest“, so Veranstalter Thiemo Gutfried zufrieden. Bereits am Donnerstag kamen über 120.000 Menschen – so viel wie noch nie an einem Donnerstag. Interessantes Programm für Jung und Alt: Die Besucher des 15. Darmstädter Schlossgrabenfests erlebten ein buntes Programm vielfältigster Musikrichtungen von Pop & Rock, Alternative, World-Musik, Cover/Tribute und Singer/Songwriter bis hin zu Slam-Poetry. Über 100 Bands und DJs traten rund ums Darmstädter Residenzschloss auf der MERCK-, ECHO-, SPARKASSEN- und FRIZZ-Bühne sowie in den beiden Disco-Arealen auf. Damit wurde Darmstadts Innenstadt wieder einmal zur großen Open-Air Bühne. Ein Höhepunkt des Auftakttages war sicherlich die Berliner Band MIA., die vor rund 20.000 begeisterten Fans spielte. Aber auch Laith Al-Deen, SELIG, Auf der ECHO-Bühne sorgten Bands wie „The bianca Story“ dafür, dass sich der Platz in eine Disco-Tanz-Area verwandelte. Das erweiterte Konzept der Singer-Songwriter-Bühne und des Poetry-Slam auf der FRIZZ-Bühne kam sehr gut an und wurde vom Publikum begeistert angenommen. Insbesondere Jahcoustix und Cris Cosmo rissen das Publikum von den Sitzen. Hervorzuheben ist der familiäre Charakter des Festivals, der gerade auch von den Künstlern sehr geschätzt wird. Dies zeigte sich etwa daran, dass die Band „Selig“ im Publikum bei Nils Frevert mitrockte und mit allen den Geburtstag des Keyboarders gefeiert hat. Ebenso ist Laith al Deen zu nennen, der zu später Stunde lange nach seinem Auftritt überraschend noch einmal auf die Bühne kam und gemeinsam mit der Boom Gang rockte. Besonders gut angenommen wurden auch die acht Bands des diesjährigen Partner- und Gastlands Spanien sowie Lateinamerikas. Kulturell und wirtschaftlich bedeutend Die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Schlossgrabenfests betonte der Darmstädter Oberbürgermeister Jochen Partsch beim VIP-Empfang am Donnerstagabend. „In der letzten 14 Jahren sind mehr als 5 Millionen Besucher zu dem Festival nach Darmstadt gekommen“, sagte Partsch. Dies sei eine hervorragendeWerbung für ganz Darmstadt. Bürgermeister Rafael Reißer hob die reibungslose Zusammenarbeit der Rettungsdienste, Polizei, Ämter und Veranstalter hervor. „Das Schlossgrabenfest ist damit eine sichere Veranstaltung“. Positive Bilanz Die Veranstalter ziehen am letzten Tag eine durchweg positive Bilanz: Neben einem Rekordbesuch sorgten vor allem die ausgelassene, sehr friedliche und fröhliche Stimmung sowie ein tolles Musikprogramm für Begeisterung. “Tolle Besucher, tolle Bands und das alles in friedlichem Rahmen – mehr kann man sich als Organisatoren nicht wünschen”, so die beiden Veranstalter Thiemo Gutfried und Frank Grossmann. „Wir bedanken uns bei einem super Publikum 2013, allen Helferinnen und Helfer – und vor allem den großartigen Bands.“ Das 16. Schlossgrabenfest wird im kommenden Jahr vom 29.5.-1.6. 2014 im Herzen Darmstadts stattfinden – und das wieder bei freiem Eintritt!
Rekordbesuch / Friedliche Stimmung / Tolle Musik / Reibungsloser Ablauf
Grossstadtgeflüster, Chima und die Ohrbooten sorgten auf der MERCK-Bühne für Gänsehautfeeling. Ein musikalisches Highlight jagte das nächste.
An über 160 Ständen gab es wieder Kulinarisches aus fast aller Herren Länder; somit war die Stärkung der vielen Besucher garantiert.