13. Schlossgrabenfestes in Darmstadt. Veranstalter ziehen positivste Bilanz bisher. Rekordzahlen schon am ersten Festivaltag. 440.000 Besucher rockten das Schlossgrabenfest 2011!
Deutsch Rocker „Klaus Lage & Band“ rief Rekordbesucherzahlen für den Auftakt des Schlossgrabenfestes auf den Plan.
Rund um das Darmstädter Residenzschloss feierten die Menschen, friedlich und ausgelassen. Donnerstag stand im Zeichen von Klaus Lage & Band, der mit einer grandiosen Bühnenshow und seinen größten Hits wie „1000 und eine Nacht“ oder „Monopoly“ schon am Donnerstagabend eine Rekordzahl von über 100.000 Besuchern auf den Plan rief und zeigte, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört! Das gab es, laut Veranstalter Thiemo Gutfried, an einem Auftakt- Donnerstag in der 13. Jährigen Geschichte des Festivals noch nie! Auch das Live-Set von Klaus Lage war hervorragend und brachte die Massen vor der Merck- Bühne in ordentliche Wallungen und beste Stimmung. Erstmals gab es auch im kulinarischen Bereich eine Vielfalt wie nie zuvor, so dass einem die Wahl nach dem passenden Imbiss nicht leicht gemacht wurde. Die über 160 gastronomischen Stände mit Köstlichkeiten aus allen Herren Ländern, waren eine willkommene Anlaufstelle nach 1 ½ Stunden aktiven Tanzens. Auch die neue hr3 Disco Area mit Live-Acts wurde sensationell angenommen. Noch nie zuvor gab es hier so viele Besucher, die bereits am Donnerstag zum Auftakt so viel getanzt haben und sichtlich Ihren Spaß hatten. Gleiches Szenario in der House-Music Zone des Magenta Clubs. Hier war es ebenso rappel voll und die Stimmung auf dem Zenit. Die Band „Äl Jawala“, die ebenso zum Auftakt des Schlossgrabenfestes spielte, brachte mit ihrem furiosen Balkan Sound und ihrer sensationellen Bühnenperformance das Publikum vor der Echo Bühne zum kochen. Die neugestaltete Eingangssituation am Schloss in Höhe des weißen Turms hat sich bewährt und wurde problemlos Euch angenommen. Sicherheit geht vor, da nahm jeder gerne einen kleinen Umweg in Kauf. So sollte es weitergehen.
Freitag: „Marteria“ bringen eine geile Stimmung mit und rocken den Karolinenplatz
Das Gelände um den Karolinenplatz war bereits um 18.30 Uhr schon voll mit Menschen bevor dann Marteria um 20.10 Uhr aus den Augen der Fans „endlich“ die Bühne betraten. So früh, war dies in der SGF- Geschichte noch nie der Fall. Mit einer wahnsinnigen Bühnenshow, bei der man zumindest den Outfitten nach zu urteilen an eine Lady Gaga Show erinnert wurde, verpasste Marteria dem Karolinenplatz ein HipHop Fieber sondergleichen. Auch der Wettergott schien ein großer SGF- Fan zu sein. Pünktlich zum Highlight des Tages kam wie am Vorabend schon, der Umschwung und bescherte Euch ein traumhaftes Festivalwetter ohne Regen mit Sonnenstreifen. Einige der 15 Festivaleingänge des 20.000qm großen Festivalareals wurden im Zeitraum zwischen 22-24.00 Uhr zeitweilig immer wieder geschlossen, um eine Überfüllung des Geländes zu vermeiden und ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Dann ging in der hr3 Disco-Area für eine Stunde lang gar nichts mehr, hier kamen nur noch Besucher raus, jedoch keine mehr rein. Die Stimmung war auch hier ausgelassen und fröhlich. Der SGF Freitag war mit weit über 120 000 Besucher einer der stärksten Freitage in der Geschichte.
Samstag: Sunrise Avenue bricht alle Rekorde! Über 140.000 Fans sind überglücklich
Als „Samu“, der Sänger der finnischen Band Sunrise Avenue, mit einem Fuß als erster die Merck-Bühne betrat, gab es kein Halten mehr. Schon seid dem Samstagmorgen, warteten hunderte Fans vor der Merck-Bühne um Ihren Stars ganz nah zu sein. Zum Konzertstart von Sunrise Avenue waren bereits schon alle Eingänge aufs Festivalgelände geschlossen um eine Überfüllung zu vermeiden. Wer den Rat der Veranstalter, frühzeitig zum Fest zu kommen beherzigte, sollten es nicht bereuen, denn die Eingänge blieben auch die nächsten 2 ½ Stunden geschlossen. Ihr hatten den Karolinenplatz und die umliegenden Flächen fest im Griff und feiertet ausgelassen und friedlich. Im Herrengarten standen um die 10.000 Feierlustige und warteten auf Einlass, ebenso bei den Eingängen auf der Alexanderstraße und dem Cityring. Hier waren es Hundertschaften, die das Konzert noch auf einem der zwei Videoboards verfolgen konnten. Sunrise Avenue schaffte es in kurzer Zeit mit einer Mischung aus Balladen und rockigen Songs wie „Hollywood Hills“ und „Fairytale gone bad“ sein Publikum zu 100% „abzuholen“ und durch den Abend zu leiten. Ein Händemeer und laut singende Fans waren das eingebrannte Bild des Abends das sich nicht nur in den folgenden Auftritt der Band „Jupiter Jones“ hindurch zog. Rekordzahlen von weit über 140.000 Besuchern an diesem Tag verdanken wir nicht zuletzt der Band Sunrise Avenue aus Finnland. Auch das Sicherheitskonzept Public Listening, der kontrollierte Einlass der Besucher und die Möglichkeit Eingänge zu schließen und somit das Festivalgelände vor Überfüllung zu bewahren, hat sich aus der Sicht der Polizei und der Veranstalter wieder einmal bewährt. Die Rettungs- und Ordnungskräfte sprachen wohl auch deshalb von einem ruhigen Ablauf, und verhältnismäßig wenig Vorkommnissen, auch abseits des Festivalgeländes. Das Müllaufkommen war auch deutlich weniger als in den Jahren zuvor. Auch hier eine Bestätigung für positive Veränderungen und Optimierung des Festivals wie zum Beispiel die Einführung des SGF Souvenirbechers. Durch ihn konnte ab 2007 nicht nur das Müllaufkommen stark reduziert werden sondern auch die Schnittverletzungen die durch Glasbruch entstanden, nahezu auf null gebracht werden. Waren es in den Jahren zuvor an die 200 Vorfälle in diesem Bereich, so reduzierten sie sich ab 2007 gegen null, wie Michael Glende, Leiter der ASB Station auf dem SGF mitteilte.
Sonntag: Traditionell und krönender Abschluss des Schlossgrabenfestes mit Bobbin` B
Der Sonntag startete gegen 11.00 Uhr an der gut besuchten Echo Bühne mit den Flibbers (Flippers Tribute Band) und einer ordentlichen Portion Sonne. Wo im vergangenen Jahr Schirme gegen das Wasser von oben aufgespannt wurden, hatten sie jetzt die Aufgabe des Sonnenschutzes. Die Stimmung zum ersten SGF- Frühschoppen bei Bratwurst, Wein und Bier auf den über 600 Sitzplätzen lud zum verweilen ein und war fröhlich und ausgelassen. Im weiteren Verlauf des Festivals spielten beispielsweise die BOOM GANG, Nosie Katzmann & Band und Tommy & The Moondogs. Auch am letzten Festivaltag, durch ein tolles Line Up und die Sonne getrieben, waren wieder viele tausende von Euch auf dem Schlossgrabenfest. Um 22.30 Uhr gab es dann auf der Merck-Bühne den traditionellen krönenden Abschluss des Festivals mit der Rock`n Roll Band Boppin`B aus Aschaffenburg, die den vielen tausend Besuchern noch einmal richtig einheizten und auch noch Zugaben spielten.
Fazit: Die Veranstalter, Thiemo Gutfried und Frank Grossmann freuen sich darüber, dass auch in diesem Jahr wieder weit über 440.000 Menschen rund um das Darmstädter Residenzschloss friedlich und fröhlich gefeiert haben und bedanken sich bei allen Besuchern für ein harmonisches und relaxtes Schlossgrabenfest 2011. Ausgelassene, sehr friedliche und fröhliche Stimmung gepaart mit einem tollen Musikprogramm war wieder das Erfolgsrezept für dieses Jahr. So soll`s weitergehen! Auf zum Schlossgrabenfest 2012!
Ein herzlicher Dank an Sponsoren und Besucher
Dass das Schlossgrabenfest auch 2011 wieder ohne städtische Bezuschussung und rein privatwirtschaftlich finanziert wurde, verdanken die beiden Veranstalter Thiemo Gutfried und Frank Grossmann ihren vielen Sponsorpartnern, allen voran den zwei Hauptsponsoren, der Firma Merck und der Darmstädter Brauerei sowie den Medienpartnern hr3, Echo und Frizz.
Wir danken aber vor allem unseren treuen Besuchern, also Euch! Denn ohne Euren Zuspruch und die aktive Unterstützung des Festivals durch den Kauf des Schlossgrabenfest-Souvenirbechers wäre das alles gar nicht möglich. Euer „Kulturbeitrag“ und Eure Begeisterung zu Live- Musik macht das Fest zu dem was es ist; Hessens größtes Musikfestival. Das Schlossgrabenfest 2011 wurde erneut mit dem Sicherheitskonzept Public Listening durchgeführt, d.h. das Mitbringen eigener Getränke war verboten und wurde an den Eingängen zum Fest auch kontrolliert. Ein Konzept, das sich seit 2007 bewährt hat und schlussendlich zu der positiven Bilanz führt: wenig Müll, so gut wie gar keine Zwischenfälle oder Auseinandersetzungen. Zusammenfassend also ein friedlicher Festverlauf, wenn nicht gar, gemessen an der Besucherzahl, der friedlichste in der Schlossgrabenfest-Historie.
Gutfried und Grossmann freuen sich bereits einen Tag nach dem Fest auf 2012: „Mit diesem tollen und treuen Publikum, unserem starken Team im Rücken und dank der Unterstützung unserer Sponsorpartner und gastronomischen Betreiber packen wir´s an und gehen bereits diese Woche an die Planung für das Schlossgrabenfest 2012.
„Danke Heiner, danke Hessen – Ihr Seid das beste Publikum der Welt“.
|