Seit dem Startjahr 1999 wird Darmstadts
Innenstadt am letzten Maiwochenende jährlich von bis 400.000 Musikbegeisterten
bevölkert. Das hessische Musikfestival dominiert für vier Tage das
Leben der Wissenschafts- und Studentenstadt Darmstadt.
Auf dem über 20.000 Quadratmeter großen Innenstadtgelände rund um das
Darmstädter Residenzschloss, auf dem Friedens-, dem Ernst-Ludwigs- und
dem Karolinenplatz bietet das Schlossgrabenfest einen spannenden- Mix
fast aller Musikstile, von Rock und Pop, über Soul, Hip Hop,
Alternative, Reggae, Covermusik, Weltmusik und Blues bis hin zum Jazz.
Das Schlossgrabenfest wurde seit seinen Anfängen stetig erweitert und
verbessert. Die Ausweitung des Events und deutliche Erweiterung des
musikalischen Spektrums ging mit den nach oben schnellenden
Besucherzahlen stets Hand in Hand.
Für die kulinarischen Genüsse der zigtausend Besucher sorgen seit
nunmehr 8 Jahren
über 100 Verkaufsstände mit vielseitigen Speisen und Getränke aus
aller Welt.
Seit dem 5-jährigen Jubiläum des
Festes
besteht neben der bewährten Radiokooperation mit dem Pop- und Rock
Sender "HR3" des Hessischen Rundfunks auch eine enge
Zusammenarbeit mit dem Hessen Fernsehen. Im Rahmen einer Kooperation
mit dem Musikszene-Magazin "Newcomer" wird das Innenstadtfestival
monatelang im Voraus bundesweit redaktionell im TV beworben. Newcomer-TV schenkt jedes Jahr zwei glücklichen Siegern die
Chance beim Schlossgrabenfest als Band dabei zu sein und den
TV-Zuschauern des Hessischen Rundfunks eine Sondersendung mit
Aufzeichnungen vom Fest.
Die Veranstalter Thiemo Gutfried und
Frank Friedrich Grossmann sind sich sicher:
"Das Publikum hat das Schlossgrabenfest zu einem der größten
Musikfestivals Deutschlands gemacht. Wir sagen Danke!"
Schlossgrabenfest: jedes Jahr am
letzten Maiwochenende, in Darmstadts City, direkt am Schloss!
> nach oben > zurück |