Anfahrt


Alles rund um die Anreise zum Schlossgrabenfest!

Alle wichtigen Informationen – Fahrpläne – Umleitungen – zusätzliche Fahrten

Unbeschwert feiern und dann sicher und bequem nach Hause kommen, das ermöglicht der Fahrplan zum Schloßgrabenfest 2019 von Donnerstag (30.5.) bis Sonntag (2.6.). Verschiedene Straßenbahn- und Buslinien fahren ab 19 bis 2 Uhr im Takt nach einem Sonderfahrplan.

Die Umleitungen für die Regionalbuslinien beginnen an allen Veranstaltungstagen um 19 Uhr. Die Umleitung stadteinwärts führt vom Ostbahnhof ab Pützerstraße über die Heinheimer Straße, Frankfurter Straße und Willy-Brandt-Platz zum Hauptbahnhof.

Stadtauswärts zum Ostbahnhof werden die Busse ab Willy-Brandt-Platz bzw. Mathildenplatz über den Citytunnel und die Ersatzhaltestellen Hügelstraße/Volksbank und Mercksplatz geführt.

Die Linien WE1 und WE2 in Richtung Weiterstadt starten ab 19 Uhr am Mathildenplatz vor den Gerichtsgebäuden.

Die Linien 2, 4, 7/8, 8N, F/U, H, O, P und PE fahren an allen vier Tagen nach Sonderfahrplänen bis in die Nacht.
Die Linien 2 und 4 fahren bis zirka 1.45 Uhr im 15-Minuten-Takt.
Ebenso verkehren auf den Linien BE1, N, NE und WX zusätzliche Spätfahrten.
Alle anderen Linien fahren nach dem regulären Fahrplan.

Neu: RMV-Ticket zum Fest – An allen vier Veranstaltungstagen mit bis zu fünf Personen beliebig viel mit Bus und Bahn fahren. Mehr Informationen unter www.dadina.de

 

 

Sonderfahrplan Schlossgrabenfest 2019

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Sonderfahrplan: Sonderfahrplan (PDF)

 

 

Parkmöglichkeiten

In den folgenden öffentlichen Parkhäusern findet Ihr während des Schlossgrabenfestes begrenzt Platz Euer Auto abzustellen. Weitere Informationen findet Ihr hier.

1. Grafenstraße
2. Luisen-Center/City Caree
3. Neckarstraße
4. Schlossgarage, darmstadtium
6. Ludwigsplatz
7. Wilhelminenpassage
8. Dieburgerstraße

Vollsperrung des City-Ringes rund ums Residenzschloss

Während der vier Schlossgrabenfesttage kommt es leider zu Beeinträchtigungen des Innenstadtverkehres. Der City-Ring ist spätestens zu folgenden Zeiten voll gesperrt:

Donnerstag, den 30.05.2019, ab 8:00 Uhr
Freitag, den 31.05.2019, ab 17:00 Uhr
Samstag, den 01.06.2019, ab 16:00 Uhr
Sonntag, den 02.06.2019, durchgängig

Wir bitten um Ihr Verständnis für etwaige Verzögerungen.

Abweichend von den genannten Sperrzeiten muss bei großem Besucherandrang mit früheren Sperrzeiten gerechnet werden.

Bitte beachten Sie, dass der Cityring zu den Sperrzeiten nicht benutzt werden kann! Planen Sie Ihre Fahrrouten also dementsprechend und richten Sie sich auf mögliche Verzögerungen von Fahrzeiten durch die Umleitungen ein. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Anfahrt mit dem eigenen PKW

Aus Frankfurt, Mainz, Wiesbaden:
Ihr fahrt auf der A5 bzw. A67 bis Ausfahrt Darmstadt Stadtmitte und folgt dann dem Verlauf der Rheinstrasse (auf die Ihr direkt vom Autobahnzubringer gelangt). Kurz vor der Einfahrt zum Citytunnel habt Ihr die Möglichkeit rechts in die Grafenstrasse einzubiegen (hier findet Ihr das Parkhaus Grafenstrasse) oder geradeaus in den Citytunnel zu fahren. Hier haltet Ihr Euch gleich in der Einfahrt zum Tunnel links, hier findet Ihr das Parkhaus Luisencenter und City Carree.

Aus Richtung Arheilgen, Egelsbach, Langen:
Ihr folgt dem Verlauf der B3. Von der Frankfurter Landstrasse biegt Ihr rechts in die Kasinostrasse. Deren Verlauf folgt Ihr bis zur Kreuzung Rheinstrasse. Hier biegt Ihr links ab. Kurz vor der Einfahrt zum Citytunnel habt Ihr die Möglichkeit rechts in die Grafenstrasse einzubiegen (hier findet Ihr das Parkhaus Grafenstrasse) oder geradeaus in den Citytunnel zu fahren. Hier haltet Ihr Euch gleich in der Einfahrt zum Tunnel links, hier findet Ihr das Parkhaus Luisencenter und City Carree.

Aus Richtung Dieburg, Groß-Umstadt, Höchst:
Ihr verlasst die B26 in Richtung Darmstadt, Vivarium. Ihr gelangt auf die Heinrichstrasse, deren Verlauf Ihr bis zur Kreuzung Heidelberger Strasse folgt. Hier biegt Ihr rechts ab bis Ihr auf die Rheinstrasse gelangt. Hier biegt Ihr rechts Richtung Stadtmitte ab. Kurz vor der Einfahrt zum Citytunnel habt Ihr die Möglichkeit rechts in die Grafenstrasse einzubiegen (hier findet Ihr das Parkhaus Grafenstrasse) oder geradeaus in den Citytunnel zu fahren. Hier haltet Ihr Euch gleich in der Einfahrt zum Tunnel links, hier findet Ihr das Parkhaus Luisencenter und City Carree.

Aus Richtung Mühltal:
Ihr gelangt über das Böllenfalltor nach Darmstadt. Direkt am Böllenfalltor biegt Ihr links in die Klappacher Strasse ab. Der Klappacher folgt Ihr bis zur Landskronstrasse und biegt hier links ab. Der Landskronstrasse folgt Ihr bis zur Heidelberger Strasse. Ihr biegt rechts in die Heidlberger Strasse, deren Verlauf Ihr folgt bis Ihr auf die Rheinstrasse gelangt. Hier biegt Ihr rechts Richtung Stadtmitte ab. Kurz vor der Einfahrt zum Citytunnel habt Ihr die Möglichkeit rechts in die Grafenstrasse einzubiegen (hier findet Ihr das Parkhaus Grafenstrasse) oder geradeaus in den Citytunnel zu fahren. Hier haltet Ihr Euch gleich in der Einfahrt zum Tunnel links, hier findet Ihr das Parkhaus Luisencenter und City Carree.

Wir weisen darauf hin, dass am 1.6. die Verkehrsbeschränkungen des Luftreinhalteplans (“Dieselfahrverbot”) beginnen., hier also ggf. umfahren werden muss und mit viel Verkehr wegen der Veränderung zu rechnen ist.

Anreise mit der Deutschen Bahn

Am Darmstädter Hauptbahnhof halten unter anderem ICE-Züge. Von hier fahren öffentliche Verkehrsmittel das Schlossgrabenfest in knapp fünf Minuten an. Am Haupteingang auf der Ostseite, am zentralen Omnibusbahnof (ZOB), haben Sie Bus- und Straßenbahnanschluss. Die Straßenbahnlinie Nr. 2 und 3 sowie die Buslinien F und H bringen Sie direkt zum Schlossgrabenfest, Haltestelle Schloss. Der Darmstädter Ostbahnhof, wichtige Bahn-Drehscheibe zwischen Frankfurt und der Odenwald-Region, liegt nur etwa 800 Meter entfernt.

Zurück

close

Der Schlossgrabenfest-Becher

Dein Beitrag zum Fest

Mit dem Kauf des Bechers für einmalig 5,00 € leistest Du Deinen persönlichen Beitrag zur Finanzierung des Schlossgrabenfestes. Ein Stadtfest dieser Größenordnung verursacht eine Menge Kosten: Gagen für Künstlerinnen und Künstler, Sicherheit, Reinigung, Strom, Wasser und vieles mehr. Um den Eintritt kostenfrei zu halten, finanzieren wir das Schlossgrabenfest durch den Schlossgrabenfest-Becher, Sponsorengelder und Standmieten. Öffentliche Zuschüsse bekommen wir nicht.

Mit dem SGF-Becher wirst Du an allen Getränkeständen auf dem Schlossgrabenfest bedient. Du kannst ihn entweder direkt dort oder an den Verkaufspunktenaußerhalb des Festgeländes kaufen. Im Vorverkauf gibt es den Schlossgrabenfest-Becher bei Saturn (in Darmstadt und im LOOP5 in Weiterstadt) und bei„Gegenüber vom Henschel“.

Eine Rückerstattung des Kaufpreises oder das Verwenden des Bechers im kommenden Jahr ist nicht möglich. Er ist aber Spülmaschinenfest und kann auch zu Hause immer wieder verwendet werden.

Danke für Deine Unterstützung durch den Kauf des Schlossgrabenfest-Bechers.

Der Eintritt ist frei bis zum Einlassstopp. Danach ist der Zugang nur noch mit dem aktuellen Schlossgrabenfest-Becher möglich.

Wer spielt jetzt?

Live-Programmplan während des Schlossgrabenfestes

november, 2022

Filter Events

Wir konnten keinen Programmpunkt finden. Sorry!

Gesamtes Programm ansehen

TEILE ES MIT DER WELT

Share on facebook
Share on google
Share on twitter
Share on linkedin
X